Bundesgesundheitsminister Lauterbach zweifelt an der genügenden Wirksamkeit der jüngst beschlossenen Maßnahmen gegen Omikron. Auch die Corona-Tests sollen auf den Prüfstand. Coronavirus
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält weitere Einschränkungen im Kampf gegen die Omikron-Variante für unausweichlich. Die am Freitag von Bund und Ländern getroffenen Beschlüsse seien zwar „ein ganz wichtiger Schritt nach vorne“, sagte der SPD-Politiker in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“. „Ich glaube schon, dass uns das helfen wird.“ Er fügte aber hinzu, die neuen Maßnahmen würden „nicht reichen, Omikron zu besiegen“.
Bund und Länder hatten am Freitag eine 2G-plus-Regelung für Restaurants, Cafés und Kneipen vereinbart. Demnach haben nur Geimpfte und Genesene mit negativem Corona-Test sowie Menschen mit Auffrischungsimpfung Zugang. Neue Quarantäneregeln sollen „sehr schnell gelten“ Zudem bekräftigte Lauterbach, dass die neuen Corona-Quarantäneregeln rasch von den Bundesländern umgesetzt werden. „Das wird von Land zu Land etwas unterschiedlich sein, aber es wird sehr schnell gelten“, sagte er. „Wir machen eine Musterverordnung.“
Zuverlässigkeit von Tests bei Omikron wird geprüft Darüber hinaus räumte Lauterbach ein, dass noch unklar sei, wie zuverlässig die gängigen Tests bei der Omikron-Variante sind. „Wir wissen nicht genau, wie gut diese Tests für Omikron wirken.“ Dies werde nun genau geprüft, in den nächsten Wochen werde ein Ergebnis vorliegen.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Omikron auf dem Vormarsch: Lauterbach nennt baldiges Pandemie-Ende „naiv“ - Droht die nächste Variante?In einigen europäischen Ländern ist die Impfpflicht bereits Realität. So sieht Karl Lauterbach die Diskussion - er erklärt außerdem, warum Omikron nicht das Ende der Pandemie ist.
Weiterlesen »
+++ 23:35 Curevac startet neuen Anlauf für mRNA-Impstoffe +++*Oft gelesen* Coronavirus-Liveticker: +++ 22:30 Schottische Polizei setzt wegen Omikron Bewährungshelfer ein +++
Weiterlesen »
Lauterbach: Der Glaube, dass Omikron das Ende der Pandemie ist, ist naivAm Freitag meldet das RKI 56.335 Neuinfektionen, die Inzidenz steigt auf 303,4. Die Omikron-Welle sorgt in anderen Ländern bereits für angespannte Situationen in Kliniken. Alle Neuigkeiten zur Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Weiterlesen »
Anstieg der Corona-Inzidenz in Berlin deutet auf Omikron-Ausbreitung hinDer sprunghafte Anstieg bei den Inzidenzzahlen in Berlin deutet aus Sicht von Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) auf eine weitere Ausbreitung der Omikron-Variante hin.
Weiterlesen »
Inzidenz springt auf 362,7 - dreimal so viele Neuinfektionen wie vor einer WocheAm Samstagmorgen meldete das RKI 36.552 Neuinfektionen, die Inzidenz steigt auf 362,7. Die Omikron-Welle sorgt in anderen Ländern bereits für angespannte Situationen in Kliniken. Alle Neuigkeiten zur Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Weiterlesen »
Corona-Testpflicht in Bayerns Kitas und Schulen ab Montag - Die RegelnSchüler und Kita-Kinder in Bayern müssen nach den Weihnachtsferien regemäßig einen Corona-Test machen. Die neuen Regeln für Schulen und Kindertagesstätten...
Weiterlesen »