Lauterbachs Holocaust-Tweet sorgt für Empörung

Politik Nachrichten

Lauterbachs Holocaust-Tweet sorgt für Empörung
HOLOCAUSTLAUTERBACHMERZ
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 82%

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach löste mit einem Tweet am Holocaust-Gedenktag heftige Kritik aus. Er warf CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz vor, die AfD zu „hofieren“, und zog Vergleiche, die Empörung auslösten.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz für heftige Reaktionen gesorgt. In einem Tweet auf der Plattform X kritisierte Lauterbach Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz scharf und warf ihm vor, die AfD zu „hofieren“.

Dabei zog er einen Vergleich zum Holocaust-Gedenktag und verwendete den Begriff „Vogelschiss“, den der ehemalige AfD-Vorsitzende Alexander Gauland 2018 genutzt hatte, um die Verbrechen des Nationalsozialismus zu relativieren. Lauterbachs Fazit zu Merz: Er sei „moralisch bankrott“. Der Bundesgesundheitsminister hat den Tweet inzwischen gelöscht. Die Äußerung stieß auf breite Kritik. Der Politikwissenschaftler Carlo Masala bezeichnete Lauterbachs Aussage als „infam“ und forderte: „Holocaust-Gedenktag, Merz und Nazis. Würd ich löschen.“ Masala ergänzte, dass man Merz für seine Aussage „mir ist egal, woher die Stimmen kommen“ kritisieren könne, er jedoch weder ein Nazi sei noch mit der AfD koalieren werde. Auch Marcel Ostermann, Vize-Bundeschef der Polizeigewerkschaft DPolG, äußerte sich auf X: „Ich glaub das alles nicht. Sie sollten sich in Grund und Boden schämen. Ich habe dreimal geguckt, ob es sich hier um einen Satire-Account handelt. Herr Lauterbach, bei allem Respekt, aber ich denke, Sie sind eines Ministeramtes unwürdig. Eine Bitte um Verzeihung ist hier das Mindeste.“ Ein weiterer User schreibt: „Moralisch bankrott sind Menschen, die den Holocaust für Wahlkampf instrumentalisieren.“ Friedrich Merz selbst hat sich bisher nicht zu Lauterbachs Tweet geäußert. Sein Team veröffentlichte jedoch ein Video, in dem er zum Holocaust-Gedenktag Stellung nahm: „Am heutigen Holocaust-Gedenktag, 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz-Birkenau, erinnern wir uns an die unfassbaren Verbrechen der Schoah. Unsere Verantwortung heute bleibt klar: Erinnern heißt handeln. Wir bekämpfen Judenhass entschlossen und überall.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

HOLOCAUST LAUTERBACH MERZ AFD TWITTER

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grünen-Jugendchefin sorgt mit fragwürdigem Silvester-Tweet für EmpörungGrünen-Jugendchefin sorgt mit fragwürdigem Silvester-Tweet für EmpörungJette Nietzards Tweet über die Verletzung von Männern beim Böllern löste heftige Kritik aus. Obwohl sie den Post löschte und sich entschuldigte, bleibt die Kontroverse bestehen. RTL-Reporterin Heike Boese ordnet ein und betont die Verantwortung Nietzards als Parteivorsitzende.
Weiterlesen »

Elon Musks Provokation nach Trumps Amtseinführung: Holocaust-Wortspiel löst Empörung ausElon Musks Provokation nach Trumps Amtseinführung: Holocaust-Wortspiel löst Empörung ausElon Musks Geste während der Inauguration von Donald Trump hat für Empörung gesorgt. Der Tech-Milliardär reagierte auf die Kritik mit einem provokanten Wortspiel auf X, in dem er Namen von Nationalsozialisten anstelle von Wörtern einsetzte. Die Anti-Defamation League und andere Organisationen verurteilen Musks Vorgehen als unangemessen und beleidigend.
Weiterlesen »

Grünen-Jugend-Chefin löst mit fragwürdigem Tweet über Böller-Unfälle Empörung ausGrünen-Jugend-Chefin löst mit fragwürdigem Tweet über Böller-Unfälle Empörung ausDie Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, sorgte mit einem umstrittenen Social-Media-Post über Böllerunfälle für Empörung. Ihr Tweet löste Debatten über häusliche Gewalt und verantwortungsvolle Kommunikation von politischen Vertretern aus.
Weiterlesen »

Bei Demo gegen Rechts in Berlin: Foto der Grünen sorgt für EmpörungBei Demo gegen Rechts in Berlin: Foto der Grünen sorgt für EmpörungTausende Demonstranten sind am Samstag in mehreren deutschen Städten gegen einen „Rechtsruck“ in der Politik und für „Haltung und Anstand“ auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern waren auch Spitzenpolitiker der Grünen. Ein fröhliches Selfie von ihnen sorgt nun für massive Kritik.
Weiterlesen »

Bei Demo gegen Rechts in Berlin: Foto der Grünen sorgt für EmpörungBei Demo gegen Rechts in Berlin: Foto der Grünen sorgt für EmpörungTausende Demonstranten sind am Samstag in mehreren deutschen Städten gegen einen „Rechtsruck“ in der Politik und für „Haltung und Anstand“ auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern waren auch Spitzenpolitiker der Grünen. Ein fröhliches Selfie von ihnen sorgt nun für massive Kritik.
Weiterlesen »

Gewalteskalation an Berliner Schule sorgt für EmpörungGewalteskalation an Berliner Schule sorgt für EmpörungEine Gewalteskalation an der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau hat am Mittwoch zu einem Großeinsatz der Polizei geführt. Die von Bedrohungen geplagte Schule hatte sich immer mehr zur „Brennpunktschule“ entwickelt. Eine Chronik der Ereignisse seit November 2024 zeigt die zunehmende Problematik an der Schule, die von Lehrermangel, Mobbing und Gewalt bis hin zu Verlassenheit des Unterrichts und Hausverboten durch Supermärkte reicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:34:20