Laverty: Die Supersport-WM wird zwischen uns drei entschieden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Laverty: Die Supersport-WM wird zwischen uns drei entschieden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Vor dem Rennen in Misano führt (Ten Kate Honda) die Supersport-WM an, ihm folgen (Parkalgar Honda) und (Kawasaki) mit 6 und 14 Punkten Rückstand. Laverty ist überzeugt, dass die WM zwischen ihm, Kenan und Joan entschieden wird.

Vor dem Rennen in Misano führt die Supersport-WM an, ihm folgen und mit 6 und 14 Punkten Rückstand.

«Die WM wurde erst durch mich interessant», ist Laverty überzeugt. «Ohne meine Fehler würde ich sie souverän anführen. Jetzt liegen Kenan, Joan und ich sehr eng beisammen. Sechs Punkte Rückstand auf die WM-Führung sind aber nichts. Ich bin mir sicher, die WM wird zwischen uns drei entschieden.» Triumph-Werksfahrer Chaz Davies liegt als WM-Vierter bereits massive 58 Punkte hinter Leader Sofuoglu.

Auch wenn im zweiten freien Training Sofuoglu 0,7 sec schneller war als Laverty, ist der Ire fürs Rennen doch zuversichtlich: «Auf eine Runde ist Kenan fast immer schneller als ich. Wie immer haben wir aber an einem guten Set-up fürs Rennen gearbeitet. Ich gehe davon aus, dass ich am Sonntag um den Sieg kämpfen kann.»​Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Orelac konzentriert sich auf die Supersport-WMOrelac konzentriert sich auf die Supersport-WMDas Orelac-Team wird sich im Jahr 2024 auf die Supersport-WM konzentrieren. Nach Jahren ohne Unterstützung von Kawasaki hat der Teameigentümer beschlossen, das Team umzustrukturieren und auf eigene Kosten zu finanzieren.
Weiterlesen »

Manuel Gonzalez steigt in die Supersport-WM 300 aufManuel Gonzalez steigt in die Supersport-WM 300 aufDer erste Weltmeister der Supersport-WM 300, Manuel Gonzalez, steigt für 2020 mit dem Team ParkinGO Kawasaki in die nächste Klasse auf. Der 21-jährige Spanier wird eine große Zukunft vorhergesagt und hat das Talent, weit zu kommen.
Weiterlesen »

Oli Bayliss kehrt in die Supersport-Weltmeisterschaft zurückOli Bayliss kehrt in die Supersport-Weltmeisterschaft zurückDer 18-jährige Oli Bayliss wird in der neu formierten Supersport-Kategorie im Team Barni Racing eine Ducati 955 V2 fahren. Er hat bereits Erfahrung mit dem V2-Bike gesammelt und ist gut vorbereitet für den Saisonstart im Februar.
Weiterlesen »

Luca Grünwald will Weltmeister werden und sich für die Supersport-WM empfehlenLuca Grünwald will Weltmeister werden und sich für die Supersport-WM empfehlenLuca Grünwald hat 16 Punkte Rückstand auf Ana Carrasco und will in den letzten beiden Rennen aufholen, um Weltmeister zu werden. Er möchte sich für die Supersport-WM empfehlen und plant nicht, ein weiteres Jahr bei Freudenberg zu fahren. Er hofft, einen bezahlbaren und erfolgversprechenden Platz in der Supersport-WM zu finden.
Weiterlesen »

Das Bau-Desaster an der Elbe: Die Gründe, die Folgen, die ReaktionenDas Bau-Desaster an der Elbe: Die Gründe, die Folgen, die ReaktionenEr ist Hamburgs pompösestes und gleichzeitig auch umstrittenstes Bauprojekt: Der Elbtower in der HafenCity – von der politischen Opposition spöttisch
Weiterlesen »

Livio Loi holt Pole-Position beim Moto3-Rennen in ArgentinienLivio Loi holt Pole-Position beim Moto3-Rennen in ArgentinienLivio Loi aus dem Team RW Racing setzte sich früh an die Spitze. Im letzten Jahr holte der Belgier mit Rang 4 sein bisher bestes Ergebnis in der Moto3-Klasse. Philipp Öttl schob sich auf den neunten Platz. Kurz nach der Halbzeit setzte sich Honda-Pilot Danny Kent mit 1:50,517 min an die Spitze vor Livio Loi (Honda), Jorge Navarro (Honda), Niccolò Antonelli (Honda), Karel Hanika (KTM) und Juanfran Guevara (Mahindra). Kent verbesserte seine Zeit mehrmals auf 1:49,660 min und lag damit vor Miguel Oliveira und Niccolò Antonelli. Drei Minuten vor Schluss schnappte sich Karel Hanika aus dem Team Red Bull KTM Ajo Platz 1. Livio Loi fuhr exakt dieselbe Zeit wie Hanika, doch Kent aus dem Leopard-Team setzte sich mit 1:49,357 min an die Spitze. Mit 1:49,154 min unterbot WM-Leader Kent die Pole-Zeit von 2014, die bei 1:49,200 min lag. Platz 2 sicherte sich Livio Loi (Honda) mit 0,411 sec Rückstand vor Karel Hanika (KTM), Enea Bastianini (Honda), Miguel Oliveira (KTM) und Rookie Fabio Quartararo (Honda), für den der argentinische Kurs absolutes Neuland ist. Philipp Öttl erreichte Platz 18.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 17:18:21