Leben auf der Erde könnte älter sein als gedacht

Erde Nachrichten

Leben auf der Erde könnte älter sein als gedacht
ForschungUrzeitWissenschaft
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 53%

Wissenschaftler wollen in Gabun neue Beweise dafür gefunden haben, dass komplexes Leben auf der Erde 1,5 Milliarden Jahre früher entstanden sein könnte.

Wie kleine Ufos unter Wasser : Künstlerische Darstellung, wie das Leben vor 2,1 Milliarden Jahren ausgesehen haben könnte

Wissenschaftler wollen in Gabun neue Beweise dafür gefunden haben, dass komplexes Leben auf der Erde 1,5 Milliarden Jahre früher entstanden sein könnte als bisher angenommen. Die Wissenschaftler fanden Nährstoffe wie Sauerstoff und Phosphor im Gestein, die Leben vor 2,1 Milliarden Jahren ermöglicht haben könnten. Allerdings seien diese Organismen auf ein Binnenmeer beschränkt gewesen und starben deshalb schließlich aus., hier gibt es Sauerstoff, das hat die Entstehung der ersten komplexen Lebewesen gefördert. Es hilft uns letztlich zu verstehen, woher wir alle kommen.“Doch die Theorie stößt auf Skepsis.

Der Studienleiter sagt jedoch auch, dass die isolierte Umgebung zum Untergang der Lebensformen führte, da nicht genügend neue Nährstoffe zugeführt wurden. Zur Untermauerung dieser Theorien seien jetzt noch weitere Beweise nötig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Forschung Urzeit Wissenschaft Wasser Afrika Fossil Nährstoffe Sauerstoff Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

My Name is Luca: Auf der Erde begann das Leben wahrscheinlich viel früher als bisher vermutetMy Name is Luca: Auf der Erde begann das Leben wahrscheinlich viel früher als bisher vermutetFür Fossilfunde ist es dann doch ein wenig zu lange her. Aber neue Berechnungen kommen zu dem Schluss, dass der Urahn allen irdischen Daseins wirklich sehr, sehr früh dran war.
Weiterlesen »

Darf man ins Meer pinkeln? Wissenschaftler klären aufDarf man ins Meer pinkeln? Wissenschaftler klären aufEine Frage, die sich so manch ein Urlauber bestimmt schon insgeheim gestellt hat. Schadet es, wenn man seine Blase im offenen Wasser erleichtert? Dazu haben sich nun Wissenschaftler der American Chemical Society geäußert.
Weiterlesen »

Darf man ins Meer pinkeln? Wissenschaftler klären aufDarf man ins Meer pinkeln? Wissenschaftler klären aufEine Frage, die sich so manch ein Urlauber bestimmt schon insgeheim gestellt hat. Schadet es, wenn man seine Blase im offenen Wasser entleert? Dazu haben sich nun Wissenschaftler der American Chemical Society geäußert.
Weiterlesen »

Studie: Wissenschaftler, Forscher und Technologen von LLMs am stärksten bedroht?Studie: Wissenschaftler, Forscher und Technologen von LLMs am stärksten bedroht?Forscher von OpenAI und der Wharton School haben untersucht, wie hoch der Arbeitsmarkteinfluss von LLMs sein könnte. Sie sind selbst Betroffene.
Weiterlesen »

Wissenschaftler kritisieren IOC: Wasserstoff-Autos für Olympischen Spiele in Paris ineffizientWissenschaftler kritisieren IOC: Wasserstoff-Autos für Olympischen Spiele in Paris ineffizientForschende bemängeln in einem offenen Brief an das IOC den Einsatz von Wasserstoffautos bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Sie argumentieren, dass diese Entscheidung dem Null-Emissions-Ziel widerspricht und die Glaubwürdigkeit der Spiele untergräbt.
Weiterlesen »

Wissenschaftler bemängeln Umsetzung von „Rettet die Bienen“Wissenschaftler bemängeln Umsetzung von „Rettet die Bienen“1,7 Millionen Menschen forderten 2019 mehr Arten- und Naturschutz in Bayern. Die Regierung lobt die Umsetzung des Volksbegehrens, aus wissenschaftlicher Sicht ist aber noch vieles nicht gut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 04:50:46