Hamburg - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) empfiehlt für rund 2,9 Millionen von ihr vertretene Beschäftigte im kommenden Jahr
LebensmittelindustrieDie Gewerkschaft NGG empfiehlt für die kommenden Tarifverhandlungen in den von ihr vertretenen Branchen Lohnforderungen von fünf bis sieben Prozent. FotoIm kommenden Jahr stehen diverse Tarifverhandlungen an. Die Gewerkschaft NGG empfiehlt den Tarifkommissionen der Branchen schon jetzt Lohnforderungen von fünf bis sieben Prozent.
Der NGG-Hauptvorstand gibt den Tarifkommissionen, die mit den Arbeitgebern in Tarifverhandlungen unter anderem über Lohnerhöhungen gehen, Leitlinien und Ziele vor. In derund dem -handwerk sind den Angaben zufolge rund 900.000 Menschen beschäftigt. Im Gastgewerbe arbeiteten rund zwei Millionen Menschen.
"Ein Viertel aller Beschäftigten in diesen Branchen ist über 55 Jahre", betonte Adjan. Und der Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte werde mit dem Renteneintritt der Boomer-Generation noch härter. "Unternehmen, die das verstehen und jetzt schon gemeinsam mit uns daran arbeiten, attraktive Arbeitsplätze zu gestalten, werden klar im Vorteil sein."
Aus Sicht der Gewerkschaft sollten alle NGG-Branchen deshalb tarifliche Einstiegslöhne von mindestens 14,50 Euro pro Stunde bieten und die Laufzeit der Tarifverträge maximal zwölf Monate betragen. Außerdem sollten Auszubildende eine Übernahmegarantie erhalten und die Vergütungen um 100 Euro je Ausbildungsjahr steigen. "Die sinkende Inflationsrate erweckt den falschen Eindruck, dass auch die Verbraucherpreise sinken", sagte Adjan.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP weiter unter fünf Prozent: Union legt auf 32 Prozent zu – AfD bleibt zweitstärkste KraftIn der Koalition „brennt gerade die Hütte“, sagt SPD-Co-Chefin Esken. CDU/CSU freut der Ampel-Ärger. Sie gewinnt in einer Umfrage. Besonders bitter käme es für die Liberalen, würde jetzt gewählt.
Weiterlesen »
Gewinnrückgang um 101 Prozent: Der Absturz dieser (ehemaligen) +6.000-Prozent-Aktie geht weiter!© Foto: picture alliance/Klaus OhlenschlägerDer Getränkehersteller Celsius hat mit seinen Zahlen die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen können. Damit setzt sich der Absturz der Aktie fort.Um zeitweise
Weiterlesen »
7 Prozent Lohnplus (IG Metall) versus 10 Prozent Lohnverzicht (VW-Management), 3 Werke sollen geschlossen werden !Das wird wohl eine der härtesten Tarfiverhandlungen aller Zeiten, weiter auseinander könnten die Tarifparteien man kaum liegen. Aber das VW-Management hat die wirtschaftliche Realität auf seiner Seite.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Lebensmittelindustrie mit deutlichem UmsatzminusDie Thüringer Industrie liegt beim Umsatz seit Monaten unter den Vorjahreswerten. Einige Branchen trifft es besonders deutlich.
Weiterlesen »
Gesunde Ernährung: Es muss weiter Druck auf die Lebensmittelindustrie gemacht werdenDie Lebensmittelindustrie macht es den Verbrauchern schwer, gesund zu essen. Es gibt Bemühungen, gegenzusteuern – aber das reicht nicht.
Weiterlesen »
Vorschau: 'besseresser: Tricks der Lebensmittelindustrie' im ZDFIm ZDF deckt Sebastian Lege Tricks der internationalen Lebensmittelindustrie auf. Das 'Sommerhaus der Stars' (RTL) bekommt Zuwachs und in 'Schwarzach 23' ...
Weiterlesen »