Leerstände im Büro-Markt steigen trotz Rückkehr ins Büro

Wirtschaft Nachrichten

Leerstände im Büro-Markt steigen trotz Rückkehr ins Büro
Büro-MarktLeerständeHomeoffice
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 68%

Der deutsche Büro-Markt zeigt trotz leichter Erholung im Vergleich zum Vorjahr weiterhin steigende Leerstände. Die Konjunkturflaute und Unsicherheit im Markt bremsen die Nachfrage nach Büroflächen.

Büros in deutschen Großstädten stehen zunehmend leer - auch wenn einige Unternehmen ihre Beschäftigten wieder stärker ins Büro holen. Neben dem Homeoffice macht sich die Konjunkturflaute bemerkbar, geht aus einer Auswertung des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL) hervor. Zwar habe sich der Bürovermietungsmarkt 2024 in den sieben Metropolen Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Düsseldorf, Köln und Stuttgart gegenüber dem Vorjahr leicht erholt.

Doch mit einem Flächenumsatz von 2,7 Millionen Quadratmetern blieben die Neuvermietungen rund 30 Prozent unter dem Schnitt der vergangenen zehn Jahre, schreibt JLL. Die Leerstände in den sieben Büro-Hochburgen wuchsen demnach weiter. Das kurzfristig verfügbare Flächenangebot summiere sich inzwischen auf 6,7 Millionen Quadratmeter, was einer Leerstandsquote von 6,8 Prozent entspreche (Ende 2023: 5,8 Prozent). Büroobjekte kämen kontinuierlich auf den Markt, würden aber nicht immer gleich vermietet. Die Nachfrage der Unternehmen nach Büros «kleiner, aber feiner» bleibe: Viele suchten moderne und meist nachhaltige Flächen, ältere und unsanierte Flächen stünden vermehrt leer. Unternehmen von der Krise verunsichert Auch die Wirtschaftskrise bremse die Nachfrage nach Büroflächen. Die Unternehmen reagierten sensibel auf die geopolitische und wirtschaftliche Lage, sagte JLL-Experte Konstantin Kortmann. «Zugleich spiegelt sich eine allgemeine Unsicherheit darin, dass große und langfristige Entscheidungen zum Umzug und zur Expansion von vielen Firmen weiterhin aufgeschoben werden und Großanmietungen jenseits der 10.000 m² meist auf das Konto der öffentlichen Verwaltung gehen.» Seit der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in Deutschland etabliert, wenngleich manche Unternehmen wie die Deutsche Bank oder SAP wieder mehr Präsenz von ihren Beschäftigten fordern. Viele Firmen verkleinern ihre Fläche

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Büro-Markt Leerstände Homeoffice Konjunkturflaute Unsicherheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Büros in deutschen Großstädten bleiben leer, trotz Rückkehr ins BüroBüros in deutschen Großstädten bleiben leer, trotz Rückkehr ins BüroDer Bürovermietungsmarkt in deutschen Metropolen erholt sich nur langsam, obwohl einige Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder stärker ins Büro rufen. Neben dem Homeoffice wirkt sich die Konjunkturflaute auf die Nachfrage nach Büroflächen aus. Die Leerstände steigen weiter, die Nachfrage nach neuen Büros ist unter der Marke der vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen »

Amazon verzögert Rückkehr ins Büro wegen PlatzmangelsAmazon verzögert Rückkehr ins Büro wegen PlatzmangelsAmazon hatte angekündigt, Mitarbeiter ab Januar 2025 wieder fünf Tage pro Woche ins Büro zurückzuholen. Doch der Plan wird aufgrund eines Mangels an Arbeitsplätzen verschoben. In einigen Städten können Mitarbeiter weiter hybrid arbeiten, bis ihre Büros fertig sind. Diese Entscheidung stieß bei den Mitarbeitern auf Widerstand, da viele von den flexiblen Arbeitsbedingungen während der Pandemie profitiert hatten.
Weiterlesen »

FC Bayern Leihspieler: Zaragoza Rückkehr, Krätzig Winter-Rückkehr, Wanner Zukunft offenFC Bayern Leihspieler: Zaragoza Rückkehr, Krätzig Winter-Rückkehr, Wanner Zukunft offenAktuelle Informationen zu den Leihspielern des FC Bayern München, darunter die Rückkehr von Bryan Zaragoza, die Winter-Rückkehr von Frans Krätzig und die Zukunft von Paul Wanner.
Weiterlesen »

Korrekturgefahr: Trotz neuer Allzeithochs: Der US-Markt ist schockierend schwach!Korrekturgefahr: Trotz neuer Allzeithochs: Der US-Markt ist schockierend schwach!© Foto: Dall-EAn Warnsignalen fehlt es dem hochbewerteten US-Aktienmarkt derzeit nicht. Mit der fehlenden Marktbreite kommt ein weiteres, schlechtes Signal hinzu.Die Jahresendrallye ist in vollem Gange.
Weiterlesen »

PDD Holdings: Temu-App dominiert US-Markt - Spitzenplatz bei iOS-Downloads trotz wachsender KonkurrenzPDD Holdings: Temu-App dominiert US-Markt - Spitzenplatz bei iOS-Downloads trotz wachsender KonkurrenzSHANGHAI (IT-Times) - Die chinesische E-Commerce-Plattform PDD Holdings (zuvor: Pinduoduo) belegt in den USA erneut den ersten Platz unter den beliebtesten iOS-Apps. PDD Holdings Inc. (Nasdaq: PDD, ISIN:
Weiterlesen »

Trotz Krise am E-Auto-Markt gibt man sich bei Tesla in Grünheide optimistischTrotz Krise am E-Auto-Markt gibt man sich bei Tesla in Grünheide optimistischDas einzige europäische Tesla-Werk trotzt der Krise am Elektroauto-Markt. Werksleiter Thierig in Grünheide erklärt, warum er optimistisch in die Zukunft blickt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 23:09:25