Der Artikel beleuchtet verschiedene Herausforderungen im Alpenraum, darunter den akuten Lehrermangel in Bayern, die Auswirkungen des Klimawandels auf Berghütten und Gletscher sowie die Debatte um Ausbau und Naturschutz in den Alpen.
Georg Bayerle 2018 die Mehr als ein Fünftel der ausgebildeten Lehramtsbewerber haben im vergangenen September die Übernahme in den Staatsdienst an Gymnasien abgelehnt, obwohl ihnen eine Stelle angeboten wurde. Dabei fehlen an allen Schularten in Bayern Lehrkräfte. Der Start dieses Schuljahres war begleitet von heftigen Debatten zum Lehrermangel – und den Versuchen des Kultusministeriums, Lücken zu stopfen. 'Der Mangelzustand wird zum Normalzustand', sagt ein Elternvertreter. Eine erste Bilanz.
Der legendäre 'Blumenberg des Chiemgaus' könnte heute ganz anders aussehen - verbaut mit Liftstationen, Masten und vermutlich auch Schneekanonen. Die dramatische Geschichte um die 'Rettung des Geigelsteins'. Mit einem 'Notruf' nach 95 Millionen Euro wollen die alpinen Vereine Österreichs ihre Schutzhütten retten. Sie sind von den Folgen des Klimawandels akut bedroht. Die Frage nach der Zukunft der Berghütten ist zur Herausforderung geworden. Schluss mit neuen Liften: In seiner Stellungnahme zum neuen Seilbahnprogramm in Tirol fordert der Deutsche Alpenverein (DAV) endgültige Ausbaugrenzen und umfassenden Gletscherschutz. Die Einspruchsfrist für eine Gesetzesvorlage ist gerade abgelaufen. Lkw auf die Schiene: Vor 30 Jahren erreichte die 'Volksinitiative zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr' eine Verkehrswende für die Schweiz. Der Lkw-Verkehr dort konnte reduziert werden, um die Brenner-Route gibt es aber weiter Streit. Kleine Skilifte im Allgäu haben es immer schwerer – viele werden von den Betreibern aufgegeben, weil die Schneelage nicht mehr sicher ist. In Schwangau im Ostallgäu sind drei örtliche Skiclubs aktiv geworden, um den Lift für den Nachwuchs zu retten. In Tirol spitzt sich der Streit um ein neues Pumpspeicherkraftwerk zu. Dabei soll das bisher unberührte Platzertal geflutet und Wasser aus dem Ötztal abgeleitet werden. Gegen das Vorhaben wächst der Widerstan
Lehrermangel Klimawandel Alpenbau Berghütten Gletscherschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lehrermangel als Teufelskreis: Überlastung macht Pädagogen krankAlarmierende Studie: Bis zu zwei Drittel der Lehrkräfte tragen erhöhtes Gesundheitsrisiko. Besonders groß ist es an zwei Schultypen.
Weiterlesen »
Lehrermangel an Gymnasien - Verband fordert „Projektgrenze“Ingolstadt - Schulprojekte wie Thementage zu Alltagsfähigkeiten und Handwerk sollen Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben nach der Schule vorbereiten. Doch viele Lehrkräfte sehen sich am Limit.
Weiterlesen »
Bildung: Lehrermangel an Gymnasien - Verband fordert 'Projektgrenze'Ingolstadt (lby) - An den bayerischen Gymnasien könnte sich der Lehrermangel im nächsten Schuljahr verschärfen. Pro Gymnasium fehlten durchschnittlich
Weiterlesen »
Bayern: Lehrermangel an Gymnasien - Verband fordert 'Projektgrenze'Schulprojekte wie Thementage zu Alltagsfähigkeiten und Handwerk sollen Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben nach der Schule vorbereiten. Doch viele Lehrkräfte sehen sich am Limit.
Weiterlesen »
Lehrermangel an Gymnasien - Verband fordertProjektgrenzeidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Lehrermangel an Gymnasien - Verband fordert „Projektgrenze“Schulprojekte wie Thementage zu Alltagsfähigkeiten und Handwerk sollen Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben nach der Schule vorbereiten. Doch viele Lehrkräfte sehen sich am Limit.
Weiterlesen »