Bob Beamon springt aus dem Nichts in eine neue Dimension und zur Weitsprung-Legende. Die Karriere des Olympiasiegers geht danach bergab.
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }SPORT1gerade erst begonnen, da stehen die Weitenrichter schon vor einem Problem.Im ersten Durchgang hat der US-Amerikaner Bob Beamon einen weiten Satz in die Grube gesetzt. Der Sprung sorgt für Raunen im Stadion, Beamon hüpft wie ein Frosch aus der Grube und geht dann in leichten Trab mit wedelnden Armen über.
Nie zuvor war ein Mensch weiter, geschweige denn annähernd so weit gesprungen. Vor ihm lag der Weltrekord bei 8,35 Metern. Gesprungen 1965 von Ralph Boston und 1968 von Igor Ter-Owanesjan aus der damaligen Sowjetunion, ebenfalls in Mexiko-Stadt. Doch es dauerte, bis der 1,91 Meter große Beamon realisiert hatte, was er da vollbracht hatte. Auf der Anzeige erschien die Weite in Metern, Beamon kannte alsaber nur die Weitenangabe in Fuß und Inches. Als der Stadionsprecher die Weite mit 29 Fuß und 2,5 Inches durchsagte, wurde Beamon übermannt. Er brach zusammen, kauerte auf der Bahn und vergrub sein Gesicht in den Händen. „Sagt mir, dass ich nicht träume“, waren Beamons erste Worte nach seinem „Sprung ins 21.
Der Weg aus dem Dschungel führte zunächst zum Basketball, aber der US-Amerikaner war ein besserer Leichtathlet. Auf Anraten seines Coaches ging er zur North Carolina University und zog in die Nähe seiner kranken Oma. Als auch die starb, wechselte er ins texanische El Paso. Dort arbeitete er an Technik und Geschwindigkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Ein Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztDer Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben gemeinsam das Restaurant 'Kanaan' in Berlin. Ein Gespräch über Krieg, Hoffnung und Hu...
Weiterlesen »
– Bullische Indikatoren und ein Sprung über die Widerstandszone!Die deutsche Lanxess AG hat vor längerer Zeit schon die 200-Tage-Linie überschritten. Seit zwei Wochen zeigen auch charttechnisch wichtige Wochen-Indikatoren nach oben. Hier könnte sich für Sie eine interessante Bonus-Chance ergeben.
Weiterlesen »
Marathon: Ein Fabelrekord als Tod der Leichtathletik?Die Kenianerin Ruth Chepngetich legt mit ihren 2:09:56 Stunden eine Marathon-Fabelzeit hin. Die Bestmarke nährt die Zweifel.
Weiterlesen »
Eine der größten NBA-Tragödien - ein Sprung veränderte allesMit Derrick Rose verlässt ein einstiges Mega-Talent der NBA die Basketball-Bühne. Nach seinem steilen Aufstieg folgt ein schleichender Abstieg. Fans des Point Guards stellen sich in der Rückschau vor allem eine Frage.
Weiterlesen »