Lemke Begrüßt Verfüllung von Gorleben als Wichtigen Schritt

Politik Nachrichten

Lemke Begrüßt Verfüllung von Gorleben als Wichtigen Schritt
GorlebenEndlagerAtommüll
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 63%

Das Erkundungsbergwerk in Gorleben, das jahrzehntelang für eine mögliche Atommüll-Lagerung untersucht wurde, wird nun mit 400.000 Tonnen Salz wieder verfüllt. Umweltministerin Lemke sieht dies als ein positives Signal, das die Besorgnis der Einheimischen beseitigt.

Lemke sieht Verfüllung von Gorleben als wichtiges SignalDas Bergwerk in Gorleben ist für die Atommüll-Lagerung ungeeignet. Der Auftrag zur Schließung liegt seit langem vor. FotoDer Salzstock in Gorleben wurde jahrzehntelang für die Endlager ung von hoch radioaktivem Atommüll erkundet, nun wird das Erkundungsbergwerk geschlossen. Ministerin Lemke begrüßt den Schritt.als eine wichtige Etappe in der Geschichte der Endlager suche bezeichnet.

Der jahrzehntelang als Atommüll-Endlager umstrittene Salzstock wird von diesem Freitag an mit 400.000 Tonnen Salz wieder zugeschüttet. Daswar ursprünglich gebaut worden, um die Eignung für ein Endlager zu untersuchen. Vor vier Jahren war der Standort im Landkreis Lüchow-Dannenberg aus der bundesweiten Suche ausgeschieden. Seit den ersten Castor-Transporten gab es im Wendland massive Proteste gegen die Einlagerung von hoch radioaktivem Müll.

"Eine solche politisch motivierte Entscheidung wie die für Gorleben darf sich nicht wiederholen", betonte. Es sei daher auch so wichtig, "dass wir durch konsequent wissenschaftliches Vorgehen und transparente Kriterien das Vertrauen in die Endlagersuche wiederherstellen". Man sei auf einem guten Weg, habe einen breiten gesellschaftlichen Kompromiss über die Endlagersuche gefunden und diesen in Gesetzen verankert.

Gesucht wird ein Ort zur dauerhaften Lagerung von 27.000 Kubikmetern hoch radioaktiven Mülls, der derzeit in Zwischenlagern in verschiedenen Bundesländern steht. Der Standort soll für eine Million Jahre sicher sein. Generell kommen tiefe Ton- und Kristallinschichten sowie Salzformationen infrage. Das Umweltministerium geht davon aus, dass bis 2050 ein entsprechendes Endlager gefunden sein wird - etwa 20 Jahre später als ursprünglich geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Gorleben Endlager Atommüll Verfüllung Lemke Salzstock Umweltministerin

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Atommüll: Bergbauamt genehmigt Rückbau-Plan für Schachtanlage GorlebenAtommüll: Bergbauamt genehmigt Rückbau-Plan für Schachtanlage GorlebenGorleben (lni) - Nach langen Verzögerungen beim Rückbau des Salzbergwerks Gorleben kann die Verfüllung der Anlage beginnen. Das Bergwerk ursprünglich
Weiterlesen »

Atomkraft: Bergwerk Gorleben wird mit Salz wieder zugeschüttetAtomkraft: Bergwerk Gorleben wird mit Salz wieder zugeschüttetGorleben (lni) - Der jahrzehntelang als Atommüll-Endlager umstrittene Salzstock Gorleben wird von Freitag an wieder zugeschüttet. «Es geht los», sagte
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Bergwerk Gorleben wird mit Salz wieder zugeschüttetNiedersachsen & Bremen: Bergwerk Gorleben wird mit Salz wieder zugeschüttetDas Erkundungsbergwerk in Gorleben wird endgültig geschlossen. 400.000 Tonnen Salz sollen unter Tage gebracht werden, der Atommüll-Standort ist dann Geschichte.
Weiterlesen »

Bergwerk Gorleben wird ab heute zugeschüttetBergwerk Gorleben wird ab heute zugeschüttetDas Erkundungsbergwerk im Salzstock Gorleben wird von heute an zugeschüttet. Laut dem der Bundesgesellschaft für Endlagerung müssen in den kommenden Jahren rund 400.000 Kubikmeter Salz in die aufgebohrten und durch Sprengung geschaffenen Hohlräume des Bergwerks zurückbefördert werden.
Weiterlesen »

Endgültige Genehmigung erteilt: Bergwerk Gorleben darf zugeschüttet werdenEndgültige Genehmigung erteilt: Bergwerk Gorleben darf zugeschüttet werdenDer Weg für die Zuschüttung des früher als potenzielles Endlager für hochradioaktiven Atommüll gehandelten Bergwerks in Gorleben ist frei. Das niedersächs...
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Bergbauamt genehmigt Rückbau-Plan für Schachtanlage GorlebenNiedersachsen & Bremen: Bergbauamt genehmigt Rückbau-Plan für Schachtanlage GorlebenDer Auftrag zur Schließung des Bergwerks in Gorleben liegt seit langem vor. Verzögerungen bei der Umsetzung sorgten schon für großen Unmut in der Region. Jetzt ist eine wichtige Hürde genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:31:15