Léon Schäfer über die Paralympics: „Wir sind vielleicht die krasseren Sportler“

Olympia 2024 Nachrichten

Léon Schäfer über die Paralympics: „Wir sind vielleicht die krasseren Sportler“
ParalympicsParisLeichtathletik
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 53%

Léon Schäfer, Deutschlands Para-Sportler des Jahres, spricht darüber, warum nach Olympia 2024 auch die Paralympics Aufmerksamkeit verdienen.

Léon Schäfer weiß, wie sich Erfolge in Paris anfühlen: Bei den Weltmeisterschaften der paralympischen Leichtathletik im vergangenen Jahr gewann er den Weitsprung in der Klasse der einseitig über dem Knie amputierten Athleten, über 100 Meter wurde er Dritter. 2023 wurde er zu Deutschlands Para-Sport ler des Jahres gewählt.

Ehrlich gesagt: Ich war nie mit ihm in Kontakt. Das wurde irgendwann mal aufgegriffen, weil er halt Bremer ist wie ich. Nach Ihrer Amputation, so geht die Geschichte weiter, bekamen Sie einen Flyer mit dem Behindertensportangebot vom TSV Bayer Leverkusen in die Hand gedrückt – und wünschten sich, einen Para-Sportler kennenzulernen. Bald nach einem Treffen mit Weitspringer Markus Rehm waren Sie dann selbst in Leverkusen – und als Fan bei den Paralympics 2012 in London.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Paralympics Paris Leichtathletik Para-Sport Olympia Paralympics Paris Frankreich Leichtathletik Leserdiskussion Sport Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tim Mälzer über Zeit in der Spitzengastronomie: »Wir waren rassistisch, wir waren sexistisch, wir waren alles«Tim Mälzer über Zeit in der Spitzengastronomie: »Wir waren rassistisch, wir waren sexistisch, wir waren alles«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

TV-Koch Tim Mälzer: „ Wir waren rassistisch, sexistisch, wir waren alles“TV-Koch Tim Mälzer: „ Wir waren rassistisch, sexistisch, wir waren alles“Der Hamburger Profi- und TV-Koch Tim Mälzer ist vor allem bekannt aus Formaten wie „Kitchen Impossible“. Im „deep und deutlich“-Talk vom NDR spricht der
Weiterlesen »

'Solange wir nicht wollen, können wir auch nicht''Solange wir nicht wollen, können wir auch nicht'Berlin ist in den Startlöchern einer Olympia-Bewerbung. Die Voraussetzungen sind gut, aber Ökonom Wolfgang Maennig zweifelt am Rückhalt der Bevölkerung. Seine Lösung gegen die Angst vor Kostenexplosion: eine private Finanzierung. Von Shea Westhoff
Weiterlesen »

Lieberknecht: 'Wir haben noch Themen, die wir bearbeiten müssen'Lieberknecht: 'Wir haben noch Themen, die wir bearbeiten müssen'Mit einem 2:0-Sieg über den englischen Zweitligisten Coventry hat der SV Darmstadt 98 am Samstag die Vorbereitung abgeschlossen. Bis zum Saisonauftakt gegen Düsseldorf in einer knappen Woche gibt es für Trainer Torsten Lieberknecht allerdings noch ein paar Baustellen.
Weiterlesen »

– Wir können einen 56 Jahre alten Film mit modernen Effekten anschauen, aber sollten wir das tun?– Wir können einen 56 Jahre alten Film mit modernen Effekten anschauen, aber sollten wir das tun?Alte Filme in neuem Gewand: So wird HDR und Dolby Atmos nachträglich auf Filme gepackt. Die Frage ist aber auch: Sollten Filmemacher das überhaupt...
Weiterlesen »

'Wir haben es gestern nicht so auf die Platte gekriegt, wie wir wollten''Wir haben es gestern nicht so auf die Platte gekriegt, wie wir wollten'Sein erstes Pflichtspiel als Hertha-Trainer endete für Christian Fiél ernüchternd. Mit 1:2 mussten sich die Blau-Weißen dem SC Paderborn zum Saisonauftakt geschlagen geben. Am Tag danach erläutert Fiél seine Sicht auf das Spiel und seine Mannschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:12:50