Reisen im Schlafwagen: Lernen aus der Vergangenheit: Die Renaissance der Nachtzüge
Ich habe folgende Frage: Ich habe am 01.06.19 einen 450€- Job angefangen. Von Anfang an war geklärt, dass ich eine Woche im Juli im Urlaub bin und dann Ende August noch einen Tag Urlaub benötige. Der Betrieb hat im August 2 Wochen Betriebsferien gemacht. Eigentlich sollte ich in der Zeit arbeiten um ein PC- Programm zu installieren und einzurichten, aber mein Arbeitgeber hat mir kurzfristig eine Nachricht gesendet und mir mitgeteilt, dass ich doch Urlaub machen soll.
Mein Chef hat mir anfang August gesagt, das ich im Oktober zwei Tage Urlaub nehmen muss oder Überstunden, weil er das geschäft, für ein langes Wochenende schließen will.
Für mich sind das die islamistischen Sterbeglocken für die Bundesrepublik Deutschland, die unter dem Wahnsinn einer ungezügelten Religionsfreiheit, ihre tausend Jahre alte Kultur, der Vernichtung preisgibt. Die Islamisten in der afrikanischen Welt feiern diesen Schritt als einen weiteren Sieg gegen die Ungläubigen und werden weiter beharrlich an dieser Schraube drehen, bis eines Tages in ganz Deutschland die Städte wie das Wohngebiet von Kairo klingt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alte Luftbilder: Hamburg Ende der 1920er Jahre – zwischen zwei WeltkriegenFotografien vom Hafen, neuen Klinkerbauten und Plätzen: Ein neuer Bildband zeigt unbekannte Bilder eines Hamburgs zwischen den Weltkriegen aus der Vogelperspektive.
Weiterlesen »
Meinung: Doppelter Antrittsbesuch - Neuanfang mit Warschau | DW | 13.12.2021MEINUNG: Die Antrittsbesuche von Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock in Polen fielen in die 'wohl schwierigste Phase in den bilateralen Beziehungen seit Jahren, mit einer spürbaren Distanz', so DW-Korrespondentin Magdalena Gwozdz-Pallokat.
Weiterlesen »
USA: Grundrechte in GefahrDer Supreme Court weigert sich, ein umstrittenes Gesetz aus Texas zu blockieren. Jetzt will Kalifornien auf die gleiche Weise Waffen verbieten. Längst geht es um mehr als das Recht auf Abtreibung - die Grundrechte sind in Gefahr. Von hubert_wetzel SZPlus
Weiterlesen »