MEINUNG: Die Antrittsbesuche von Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock in Polen fielen in die 'wohl schwierigste Phase in den bilateralen Beziehungen seit Jahren, mit einer spürbaren Distanz', so DW-Korrespondentin Magdalena Gwozdz-Pallokat.
Ich habe mit ihr mitgefühlt. Wie oft habe ich selbst zu spüren bekommen, dass ich jünger bin, was so gerne gleichgestellt wird mit unerfahren - und dann noch Frau dazu. Wie oft hat mich jemand belehrt, mir Ratschläge gegeben und die Welt erklärt, mich in die Rolle des"artigen Mädchens" gezwängt, der ich mich zu entziehen versuchte. Nicht, dass Ratschläge etwas schlechtes wären, ganz im Gegenteil.
Und das beim Antrittsbesuch, der normalerweise eher einer Schnupperpartie gleicht. Alles nur ein freundschaftlicher Ratschlag eines fünfundzwanzig Jahre älteren Kollegen?Zbigniew Rau ist seit einem Jahr polnischer Außenminister, doch er wisse, dass"theoretische Vorstellungen" in diesem Job durch"ständige Praxis" korrigiert werden. Und so dürfte es Annalena Baerbock ergangen sein - an diesem eisigen Tag in Warschau. Er wünsche ihr Glück.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Antrittsbesuch: Scholz betont deutsch-polnische FreundschaftKanzler Scholz hat seinen Antrittsbesuch in Polen absolviert. Im Belarus-Konflikt sicherte er Ministerpräsident Morawiecki Unterstützung zu. Beim Streit zwischen der EU und Polen um den Umbau des Justizsystems des Landes vermied er scharfe Kritik.
Weiterlesen »
Finanzminister Lindner zum Antrittsbesuch in ParisBundesfinanzminister Lindner und sein französischer Kollege Le Maire haben bei ihrem ersten Treffen die enge Zusammenarbeit gelobt. Ein schwieriges Thema wollten die beiden Politiker erst beim Dessert besprechen.
Weiterlesen »
Scholz in Warschau: Übung im KanzlerspagatNord Stream 2, Reparationen und der Streit um Rechtsstaatlichkeit in der EU – als Kanzler hat Scholz schon eine Menge erlebt, doch die ganze Schwere des Amtes bekommt er das erste Mal bei seinem Antrittsbesuch in Polen zu spüren.
Weiterlesen »
13-jährige Britin bekommt Metalldetektor und findet Axt und weitere Artefakte aus der BronzezeitEine 13-jährige Schatzsucherin aus Suffolk in Großbritannien fand mit Hilfe ihres Metalldetektors eine Axt aus der Bronzezeit – und weitere Artefakte.\n
Weiterlesen »
Geflüchtete: Vor der Taliban gerettet (stern+)In Gedanken noch bei ihren Familien in Kabul, probieren sie jetzt den Neuanfang in Deutschland: Geschichten 10 geflüchteter Menschen
Weiterlesen »
Frugalist Florian geht mit 40 in Rente: So könnten auch Sie das schaffenFlorian Wagner ist Frugalist und ein Extrem-Sparer. Mit einem genauen Plan legt er monatlich hohe Beiträge auf die hohe Kante. Luxus ist für Florian dabei nur bedingt möglich.
Weiterlesen »