Lidl darf Dubai-Schokolade weiterhin verkaufen

Recht Nachrichten

Lidl darf Dubai-Schokolade weiterhin verkaufen
LidlDubai-SchokoladeLandgericht Frankfurt
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass Lidl seine Dubai-Schokolade weiterhin verkaufen darf. Ein Unterlassungsantrag des Süßwarenimporteurs Andreas Wilmers wurde zurückgewiesen. Die Richter argumentieren, dass der Begriff 'Dubai' sich zu einem Gattungsbegriff entwickelt habe und Kunden nicht zwingend davon ausgehen würden, dass die Einzelbestandteile oder das Gesamtprodukt aus Dubai stammen.

Anders als Aldi Süd darf Lidl seine Dubai-Schokolade weiterhin verkaufen. Das Landgericht Frankfurt wies einen Unterlassungsantrag gegen das Unternehmen zurück. Dieser hatte darauf abgezielt, dem Discounter den Verkauf des Produktes zu untersagen. Der Beschluss liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Die 'Lebensmittel Zeitung' hatte zuvor darüber berichtet. Geklagt hatte der Süßwarenimporteur Andreas Wilmers, der in Dubai hergestellte Schokolade der Marke Fex in Deutschland verkauft.

Wenn Dubai-Schokolade draufsteht, müsse sie auch von dort kommen, moniert der Unternehmer. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass Verbraucher irregeführt werden könnten. Wilmers war zuletzt auch gegen Aldi Süd vorgegangen. Das Landgericht Köln hatte dem Discounter daraufhin untersagt, seine Dubai-Schokolade weiterhin anzubieten. Die Frankfurter Richter entschieden jedoch anders. Der Gebrauch des Zusatzes 'Dubai' habe sich zu einem Gattungsbegriff gewandelt, schreiben sie in ihrem Beschluss. Kunden würden bei der Lidl-Schokolade demnach nicht zwingend davon ausgehen, dass die Einzelbestandteile aus Dubai stammten oder das Gesamtprodukt dort hergestellt worden sei. Argumentiert wird auch mit der Aufmachung der Schokolade und der angegebenen Herkunftsbezeichnung: 'mit Schokolade, Pistazien und Kadayif aus EU-/Nicht-EU'. In ihrer Begründung gehen die Richter auf den ähnlichen Fall von Aldi Süd ein. Das Landgericht Köln habe in seiner Entscheidung die Bezeichnung 'Dubai Chocolate' ausreichen lassen. Dem folge die Kammer 'nicht in dieser Allgemeinheit', heißt es im Beschluss. Die Lidl-Schokolade trage eine durchgehend in deutscher Sprache verfasste Aufschrift. Anders als bei Aldi Süd fehlten Gestaltungsmerkmale, die auf eine Herkunft aus Dubai hindeuteten. Die Lidl-Werbung weise zudem auf eine 'Qualitäts-Eigenmarke' hin. Dies wirke dem Eindruck entgegen, das Produkt stamme aus Dubai. Die Entscheidung des Landgerichts Frankfurt ist bislang nicht rechtskräftig. Süßwarenimporteur Wilmers kann Beschwerde dagegen einlegen. Dies werde noch geprüft, sagte er auf Nachfrage

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Lidl Dubai-Schokolade Landgericht Frankfurt Unterlassungsantrag Verbraucherirreführung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Süßwarenimporteur aus Dubai verklagt Unternehmen : Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufenSüßwarenimporteur aus Dubai verklagt Unternehmen : Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufenAldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. Bei dem Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.
Weiterlesen »

Gerichtsbeschluss: Lidl darf Dubai-Schokolade weiter verkaufenGerichtsbeschluss: Lidl darf Dubai-Schokolade weiter verkaufenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Lidl darf weiter 'Dubai Schokolade' verkaufenLidl darf weiter 'Dubai Schokolade' verkaufenEin Gericht in Frankfurt hat entschieden, dass Lidl seine Schokolade mit der Bezeichnung 'Dubai' weiterhin verkaufen darf, während Aldi Süd ein Verbot erhalten hat. Der Süßwarenimporteur Andreas Wilmers, der die Marke Fex vertreibt, hatte Klage eingereicht, da er argumentierte, dass der Verkauf von Schokolade, die nicht aus Dubai stammt, Verbraucher täuscht. Das Gericht entschied jedoch, dass sich der Begriff 'Dubai' zu einem Gattungsbegriff entwickelt hat und Lidl durch die Aufmachung seiner Werbung nicht den Eindruck erweckt, dass das Produkt aus Dubai stammt.
Weiterlesen »

Dubai-Schokolade selber machen: Mit diesem einfachen Rezept zauberst du deine Dubai-Schokoladentafel imDubai-Schokolade selber machen: Mit diesem einfachen Rezept zauberst du deine Dubai-Schokoladentafel imDiese luxuriöse Dubai-Schokolade kombiniert cremige Pistazienfüllung, nussiges Tahin und knuspriges Kadayif und sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Der neue TikTok-Trend bringt die Aromen des Orients direkt in deine Küche!
Weiterlesen »

Gericht verbietet 'Dubai-Schokolade', die nicht aus Dubai kommtGericht verbietet 'Dubai-Schokolade', die nicht aus Dubai kommtDie Dubai-Schokolade hat einen juristischen Nachgeschmack: Das Landgericht Köln hat erstmals zwei Nachahmerprodukte verboten, die nicht aus Dubai stammen.
Weiterlesen »

Nicht nur Dubai-Schokolade: Das sind die neuesten Attraktionen der WüstenmetropoleNicht nur Dubai-Schokolade: Das sind die neuesten Attraktionen der WüstenmetropoleEine Schokolade bricht alle Social-Media-Rekorde und macht Dubai zum viralen Hotspot. Was der süße Hype mit der Neuerfindung der Wüstenmetropole zu tun hat und welche neuen Sensationen die Stadt noch bereithält.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 17:51:18