Limburg: Für 200 Tauben heißt es Gnadenhof statt Genickbruch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Limburg: Für 200 Tauben heißt es Gnadenhof statt Genickbruch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Seit Monaten schlägt die geplante Tötung von Limburger Stadttauben hohe Wellen. Jetzt tut sich für einen Teil der Tiere überraschend eine Alternative auf.

Seit Monaten schlägt die geplante Tötung der Limburger Stadttauben hohe Wellen. Jetzt tut sich für einen Teil der Tiere überraschend eine Alternative auf.

Für einen Teil der Limburger Stadttauben zeichnet sich nach monatelangem Wirbel um die geplante Tötung der Tiere jetzt eine sanftere Lösung ab: Die Tierschutzgemeinschaft Gut Aiderbichl habe angeboten, 200 Tauben ausabzuholen "und sie weit entfernt weiter leben zu lassen, so dass sie nicht nach Limburg zurückfliegen", wie die Stadt mitteilte.

"Wir werden dieses Angebot als ein gegenüber der Tötung deutlich milderes Mittel gerne annehmen", erklärte Bürgermeister Marius Hahn . Von Vertretern des Limburger Stadttaubenprojektes hieß es, man habe die Mitteilung der Stadt zur Kenntnis genommen und diskutiere sie, bevor man sich dazu äußern werde.

Das Thema habe Limburg zahlreiche Negativschlagzeilen und Hunderte von Zuschriften beschert, teilte die Stadt mit. Die Absenderinnen und Absender hätten ihr Entsetzen, Enttäuschung, Unverständnis und teilweise auch Bedrohungen geäußert. Immer wieder richteten sich solche Anfeindungen demnach auch gegen Hahn selbst, gegen ehrenamtliche Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie Mitarbeitende der Verwaltung.

Hahn äußerte zudem die Hoffnung, dass unter den vielen Tier- und Taubenschützern, die sich seit November vergangenen Jahres bei der Stadt gemeldet hätten, "auch welche sind, die gegebenenfalls weitere Tauben aus Limburg möglichst zeitnah aufnehmen". Vor einiger Zeit hatte eine Zählung und Hochrechnung ergeben, dass bis zu 700 Tauben in Limburg leben. Erklärtes Ziel sei eine Population von rund 300 Tieren, hieß es.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gnadenhof statt Tötung für 200 Limburger TaubenGnadenhof statt Tötung für 200 Limburger TaubenSeit Monaten schlägt die geplante Tötung der Limburger Stadttauben hohe Wellen. Jetzt tut sich für einen Teil der Tiere überraschend eine Alternative auf.
Weiterlesen »

Gnadenhof statt Tötung für 200 Limburger TaubenGnadenhof statt Tötung für 200 Limburger TaubenSeit Monaten schlägt die geplante Tötung der Limburger Stadttauben hohe Wellen. Jetzt tut sich für einen Teil der Tiere überraschend eine Alternative auf.
Weiterlesen »

Gnadenhof statt Tötung für 200 Limburger TaubenGnadenhof statt Tötung für 200 Limburger TaubenSeit Monaten schlägt die geplante Tötung der Limburger Stadttauben hohe Wellen. Jetzt tut sich für einen Teil der Tiere überraschend eine Alternative auf.
Weiterlesen »

Gnadenhof statt Tötung für 200 Limburger TaubenGnadenhof statt Tötung für 200 Limburger TaubenSeit Monaten schlägt die geplante Tötung der Limburger Stadttauben hohe Wellen. Jetzt tut sich für einen Teil der Tiere überraschend eine Alternative auf.
Weiterlesen »

Bürgerentscheid: Mehrheit in Limburg für Tötung von Tauben durch GenickbruchBürgerentscheid: Mehrheit in Limburg für Tötung von Tauben durch GenickbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Genickbruch für Tauben: Limburg trifft grausame EntscheidungGenickbruch für Tauben: Limburg trifft grausame EntscheidungEs klingt ein wenig wie in einem Horrorfilm: Tauben werden nun per Genickbruch getötet. Und zwar, weil sie zu viele geworden sind... Insbesondere für Tierschützer ist das ein grausamer Umgang mit den Vögeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:57:08