Lindholz: Bei Syrien-Abschiebungen muss Scholz liefern

Lindholz Syrien Abschiebungen Muss Scholz Liefern Nachrichten

Lindholz: Bei Syrien-Abschiebungen muss Scholz liefern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 53%

BERLIN (dpa-AFX) - Die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Andrea Lindholz, sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bei der Frage von Abschiebungen

BERLIN - Die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Andrea Lindholz, sieht Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der Frage von Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan jetzt in der Pflicht.

"Und ich gehe davon aus, dass der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland uns das auch nur mitteilt, wenn er der Überzeugung ist, dass es geht, dass er die entsprechenden Berater hat, die ihm Möglichkeiten und Wege aufgezeigt haben", sagte Lindholz. Deshalb erwarte sie,"dass wir zu Abschiebungen auch nach Syrien und Afghanistan kommen".

Scholz hatte als Konsequenz aus der tödlichen Messerattacke von Mannheim im Juni angekündigt, die Abschiebung von Schwerstkriminellen und terroristischen"Gefährdern" nach Afghanistan und Syrien wieder zu ermöglichen. Überlegt wird in der Bundesregierung etwa, ob Rückführungen über Nachbarstaaten möglich wären. Zumindest mit Usbekistan hat es schon Gespräche gegeben haben.

Dass sich die Bundesinnenministerin darauf berufe, dass man sich in vertraulichen Gesprächen befinde, sei zwar nachvollziehbar, räumte Lindholz ein. Sie fügte jedoch hinzu:"Ich meine nur, nach mehr als eineinhalb Jahren Ankündigung, dass sie das machen will, ist es jetzt Zeit, dass sie uns sagt, wie das möglich ist." Das habe Faeser auch den Innenministern der Länder bei ihrer Frühjahrskonferenz in Potsdam Ende Juni versprochen.

Deutschland unterhält derzeit weder zu den Taliban-Machthabern in Kabul noch zur Regierung des syrischen Präsidenten, Baschar al-Assad, diplomatische Beziehungen. Dennoch gebe es Kontaktpersonen, sagte Lindholz. Das habe sich etwa gezeigt, als es darum gegangen sei, ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan nach Deutschland zu holen, oder bei der Koordinierung des Hilfseinsatzes an der syrisch-türkischen Grenze.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abschiebungen: Fast 700 Abschiebungen in den ersten Monaten 2024Abschiebungen: Fast 700 Abschiebungen in den ersten Monaten 2024Wiesbaden (lhe) - Aus Hessen sind in diesem Jahr bis Ende Mai bereits 685 Menschen abgeschoben worden. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres seien es 598
Weiterlesen »

Scholz wirbt für mehr Abschiebungen : „Wir dürfen uns aussuchen, wer nach Deutschland kommt“Scholz wirbt für mehr Abschiebungen : „Wir dürfen uns aussuchen, wer nach Deutschland kommt“Auf der Bundespressekonferenz hat Olaf Scholz betont, dass unter ihm die Rückführungen um 30 Prozent gestiegen seien. Gleichzeitig sei Deutschland auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen.
Weiterlesen »

Sommerpressekonferenz - Scholz: Will wieder SPD-Kanzlerkandidat seinSommerpressekonferenz - Scholz: Will wieder SPD-Kanzlerkandidat seinBundeskanzler Scholz hat bekräftigt, bei der nächsten Bundestagswahl wieder als Kanzlerkandidat für die SPD anzutreten. Er werde mit seiner Partei in die Wahl gehen, um diese zu gewinnen, sagte er auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz in Berlin. Die SPD sei so geschlossen wie noch nie.
Weiterlesen »

Nur Drittel der SPD-Mitglieder für Scholz als KanzlerkandidatenNur Drittel der SPD-Mitglieder für Scholz als KanzlerkandidatenBerlin - Nur ein Drittel der SPD-Mitglieder findet, dass Olaf Scholz bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr erneut als SPD-Kanzlerkandidat antreten sollte. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut
Weiterlesen »

Umfrage: Nur ein Drittel der SPD-Mitglieder für Scholz als KanzlerkandidatUmfrage: Nur ein Drittel der SPD-Mitglieder für Scholz als KanzlerkandidatMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Brisante Umfrage in der Partei: Nur ein Drittel SPD-Mitglieder für Scholz als KandidatBrisante Umfrage in der Partei: Nur ein Drittel SPD-Mitglieder für Scholz als KandidatNur ein Drittel der SPD-Mitglieder halten Olaf Scholz für den richtigen Kanzlerkandidaten. Sie geben zudem die Wahl verloren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:22:09