'Wahlkampfmelodie für 2025': Lindner beharrt auf Ehegattensplitting
Zu seinem Nein zu einer Abschaffung des Ehegattensplitting sagte Lindner, die "arbeitende Mitte" in Deutschland trage bereits "hohe Lasten" und dürfe "nicht weiter belastet werden". Vorstöße zur Abschaffung des Ehegattensplittings werte er "bereits als Wahlkampfmelodie für das Jahr 2025".
Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil unterstützt Klingbeils Vorschlag. "Das Ehegattensplitting aus der Adenauerzeit hat das Bild vor Augen, dass die Frau zu Hause ist und sich um Heim, Herd und Kind kümmert, während der Mann das Familieneinkommen beschafft. Diese Einstellung hat sich gründlichst verändert", sagte Weil.
Frauen und Männer sollten bei Beruf und Familie gleichberechtigt sein, so der SPD-Politiker weiter. Es gebe auch viele Partnerschaften, die außerordentlich stabil seien, aber auf einen Trauschein verzichteten. "Deswegen ist die Frage berechtigt, ob diese steuerliche Regelung noch zeitgemäß ist." Als sinnvoll bezeichnete es der Regierungschef, dass Klingbeil seinen Vorstoß ausdrücklich nur auf neu zu schließende Ehen bezogen hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Chef Christian Lindner schließt Abschaffung von Ehegattensplitting ausSparen ja – aber doch nicht beim Ehegattensplitting! FDP-Chef Christian Lindner hat sich gegen den SPD-Vorstoß gestellt: »Das wird nicht kommen in dieser Wahlperiode des Bundestags«.
Weiterlesen »
Lindner: Kein Ehegattensplitting-Aus in dieser LegislaturLindner möchte am Ehegattensplitting festhalten. Er bezeichnete den Vorstoß der Koalitionspartner als 'Wahlkampfmelodie für das Jahr 2025'.
Weiterlesen »
Ehegattensplitting und Elterngeld: Die Lebensform ist PrivatsacheGeht es in der Politik um Geld, werden die Klischees ausgepackt. Die Annahme, das Steuersplitting halte Frauen vom Arbeitsmarkt fern, ist übergriffig.
Weiterlesen »
Aus für Ehegattensplitting? Wem eine Änderung der Steuerklassen etwas bringen würdeWeg mit dem Ehegattensplitting! Das fordern Politiker der SPD. Doch was ist das Ehegattensplitting eigentlich - und warum wird es kritisiert?
Weiterlesen »
(S+) Ehegattensplitting: Eine Abschaffung würde das zentrale Problem vieler Familien nur verschärfen»Kinder brauchen Eltern mit mehr Zeit. Eine Abschaffung des Ehegattensplitting würde das zentrale Problem vieler Familien nur verschärfen: die permanente Überlastung«, schreibt an_clauss im SPIEGEL-Leitartikel. (S+)
Weiterlesen »
Ehegattensplitting-Aus? Scholz wiegelt abVor dem Start in den Sommer gibt der Kanzler noch eine große Pressekonferenz. Beim Ehegattensplitting-Aus relativiert Scholz schon im Vorfeld.
Weiterlesen »