Christian Lindner fordert eine gestärkte militärische Reserve für die Bundeswehr.
Der FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht Bedenken gegen eine allgemeine Dienstpflicht zur Stärkung der Bundeswehr nicht ausgeräumt. „Die volkswirtschaftlichen Kosten einer allgemeinen Dienstpflicht wären angesichts des Arbeitskräftemangels in einer alternden Gesellschaft sehr hoch. Auch die Musterung ganzer Jahrgänge, die dann aber gar nicht eingezogen werden, überzeugt mich nicht“, sagte Lindner der dpa.
Wehrpflicht 2011 unter Guttenberg ausgesetztDie Wehrpflicht war in Deutschland im Juli 2011 nach 55 Jahren unter dem damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ausgesetzt worden. Das kam in der Praxis einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleich. Gleichzeitig wurden praktisch alle nötigen Strukturen für eine Wehrpflicht aufgelöst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindner gegen Dienstpflicht und Musterung ganzer JahrgängeMehr Männer und Frauen für die Bundeswehr zu gewinnen, hat sich als schwer erwiesen. Eine Dienstpflicht sei aber nicht die Lösung für das Problem, heißt es aus der FDP-Spitze.
Weiterlesen »
Niedrigste Rente in Deutschland: Welche Rentner-Jahrgänge am wenigsten Geld bekommenMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »
Rentenhöhe: Bestimmte Jahrgänge haben besonders hohe RentenansprücheViele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wann sie in Rente gehen können. Wer vor 1964 geboren ist, hat einen Vorteil.
Weiterlesen »
Die größten Verlierer: Welche Jahrgänge die niedrigsten Renten in Deutschland bekommenMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »
Höchste Rente in Deutschland: Welche Jahrgänge am meisten Geld bekommenMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »
Niedrigste Rente in Deutschland: Welche Jahrgänge am wenigsten Geld bekommenMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »