Das umstrittene Lieferkettengesetz wird bald für deutlich weniger Firmen gelten als bisher. Zwei Drittel der Unternehmen würden künftig nicht mehr unter die
Das umstrittene Lieferkettengesetz wird bald für deutlich weniger Firmen gelten als bisher. Zwei Drittel der Unternehmen würden künftig nicht mehr unter die deutschen Vorschriften zur Prüfung von Menschenrechts- und Umweltverstößen entlang ihrer Lieferkette fallen, sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner am Freitag.
Schließlich nahm das europäische Gesetz Ende Mai dennoch die letzte Hürde im Ministerrat in Brüssel. Die Mitgliedsländer haben nun zwei Jahre Zeit, um ihre Gesetzgebung anzupassen. "Wir überführen das europäische Lieferkettengesetz möglichst schnell ins deutsche Recht", versprach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck , ließ aber den Anwendungszeitpunkt offen.
Die Vereinbarungen zum Lieferkettengesetz sind Teil des sogenannten Pakets zur Konjunkturbelebung, auf das sich die Ampel-Koalitionäre im Rahmen der Verhandlungen zum Haushalt für das Jahr 2025 geeinigt haben. Die Wirtschaftsleistung soll so im kommenden Jahr um fast 26 Milliarden Euro steigen, vorgesehen sind etwa steuerliche Vorteile für Unternehmen und Anreize zur Mehrarbeit für Arbeitnehmer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
Lindner verspricht Firmen SteuerentlastungenDer Bundesfinanzminister will das Ende des Solidaritätszuschlags einläuten – und zeigt im Gegenzug Gesprächsbereitschaft beim Mindestlohn.
Weiterlesen »
EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis – Zeichen stehen auf KonfrontationDie EU-Staaten haben das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen.
Weiterlesen »
Unternehmen: Mützenich kontra Habeck: Lieferkettengesetz nicht aussetzenBerlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hält nichts vom Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, das deutsche Lieferkettengesetz
Weiterlesen »
Gewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergNürnberg - Die zweite Partie des DFB-Teams bei der Europameisterschaft steht heute Abend an. Doch wie es aussieht, meint es der Wettergott mit Fußballfans nicht gut - doch in Franken könnte er ein Auge zudrücken.
Weiterlesen »
Rente: Lindner will Steuern senken - was das für Senioren bedeutetWie auch Erwerbstätige müssen Rentner Steuern zahlen. Bundesfinanzminister Christian Lindner will diese nun senken. Was das für Rentnerinnen und Rentner bedeutet.
Weiterlesen »