Jede Frage sei erlaubt, sagte Lindner zu Anfang eines Bürgerdialogs in Essen. Als Klimaaktivisten ihn lautstark kritisierten, ließ er im Saal über die Themenauswahl abstimmen - und gewann.
Bundesfinanzminister Christian Lindner pocht auf die Einhaltung der Schuldenbremse in Deutschland. Bei einem Bürgerdialog am Donnerstag in Essen betonte der FDP-Politiker die Vorbildfunktion des Landes in der Europäischen Währungsunion. Deutschland müsse so schnell wie möglich die Schuldenquote von jetzt 64 Prozent unter die Schwelle von 60 Prozent der Wirtschaftsleistung senken.
Er kündigte an, das Klimaschutzgesetz aus der Zeit der Großen Koalition zu reformieren. Beiträge zur Lösung der Klimakrise könnten auch technologische Entwicklungen wie die Kernfusion bringen. Schließlich ließ er die Menschen im Saal darüber abstimmen, ob man weiter über die Klimapolitik diskutieren wolle. Die Aktivisten wurden aus dem Saal begleitet. Sie demonstrierten im Anschluss vor dem Veranstaltungsort weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindner pocht auf Schuldenbremse - Kritik von AktivistenJede Frage sei erlaubt, so Lindner zu Anfang eines Bürgerdialogs in Essen. Als Klimaaktivisten ihn lautstark kritisieren, lässt er im Saal über die Themenauswahl abstimmen - und gewinnt.
Weiterlesen »
Lindner pocht auf Schuldenbremse - Kritik von AktivistenEssen - Jede Frage sei erlaubt, so Lindner zu Anfang eines Bürgerdialogs in Essen. Als Klimaaktivisten ihn lautstark kritisieren, lässt er im Saal über die Themenauswahl abstimmen - und gewinnt.
Weiterlesen »
Fratzscher: „Irrsinn der Schuldenbremse zeigt sich am Generationenkapital“Die Bundesregierung will durch ein so genanntes Generationenkapital künftige Generationen finanziell entlasten. Dieses wird jedoch genau das Gegenteil bewirken – es wird künftige Generation stärker belasten und letztlich der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit schaden.
Weiterlesen »
Schuldenbremse: DGB-Chefin wirft Ampel „historischen Fehler“ vorHeftige Attacke von Deutschlands Top-Gewerkschafterin auf die Ampel-Regierung: „Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft stimmen nicht mehr.“
Weiterlesen »
Fahimi kritisiert Ampel für Festhalten an SchuldenbremseBerlin - Zum Beginn der Haushaltsverhandlungen hat die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi das Festhalten der Ampel-Koalition an der Schuldenbremse in scharfen Worten kritisiert. 'Es ist ein großer historischer
Weiterlesen »
Göring-Eckardt für Korrektur der SchuldenbremseÜber die Schuldenbremse wird in der Ampel-Koalition beharrlich gestritten. Die aus Thüringen stammende Vizepräsidentin des Bundestages erwartet eine Entscheidung noch 2024.
Weiterlesen »