Der Bundesfinanzminister ist der Meinung, dass das Schienennetz der Deutschen Bahn nur dann modernisiert werden kann, wenn das Deutschlandticket teurer wird. Abschaffen will er das bundesweit einheitliche Ticket aber nicht.
„Irgendwann muss die Politik entscheiden, ob wir eher in die Schiene investieren wollen oder ob der Preis von 49 Euro bleiben soll“, sagte Bundesfinanzminister der „Welt am Sonntag“. Das bundesweit einheitliche Ticket werde bleiben, es sei ein „Gamechanger“ . Im aktuellen Haushaltsstreit lotet die Ampel-Regierung derzeit aus, wo künftig gespart werden soll.
Über den Preis des Deutschlandtickets gibt es jedoch schon länger Diskussionen und Streit. Bund und Länder subventionieren das Angebot pro Jahr mit jeweils 1,5 Milliarden Euro. Eine Preisgarantie seitens des Bundes und der Länder gibt es nur noch für dieses Jahr. Schon 2025 könnte das Ticket für Nutzerinnen und Nutzer daher teurer werden.
Gleichzeitig fordert die anstehende Generalsanierung bei der Bahn Milliardeninvestitionen des Bundes. Bis zum Jahr 2030 will der Konzern 40 hoch belastete Strecken grundlegend sanieren, um wieder pünktlicher und zuverlässiger zu werden. Los geht es Mitte Juli auf der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim, die dafür für ein knappes halbes Jahr gesperrt wird.
Christian Lindner Bundesfinanzminister Einheitliche Teurer Bundesweit Bahn Deutschlandticket Bundes Länder Riedbahn Deutschlandtickets Bund
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindner stellt 49-Euro-Ticket infrageBerlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) knüpft die weitere Modernisierung der Deutschen Bahn an einen höheren Preis für das Deutschlandticket. 'Irgendwann muss die Politik entscheiden, ob
Weiterlesen »
Mögliche Preiserhöhung: Finanzminister Lindner stellt 49-Euro-Ticket infrageMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum bewegt sich der Euro wieder über der 1,08-Dollar-MarkeDer Euro hat am Donnerstag anfängliche Verluste wettgemacht und ist wieder über die Marke von 1,08 US-Dollar gestiegen.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Deshalb hält sich der Euro nahe der 1,07-Dollar-MarkeDer Kurs des Euro hat sich am Freitag im späteren US-Handelsverlauf nur noch wenig bewegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro kaum von der Stelle bewegtDer Kurs des Euro hat sich am Montagmorgen erst einmal stabilisiert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro kaum von der Stelle bewegtDer Euro hat sich am Mittwoch stabil präsentiert.
Weiterlesen »