Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
knüpft die weitere Modernisierung der Deutschen Bahn an einen höheren Preis für das Deutschlandticket. »Irgendwann muss die Politik entscheiden, ob wir eher in die Schiene investieren wollen oder ob der Preis von 49 Euro bleiben soll«, sagte Lindner der »Welt am Sonntag«. Das bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr einsetzbare Ticket mit seinem einheitlichen Tarif solle bleiben, doch über den Preis müsse man reden.
Im aktuellen Haushaltsstreit lotet die Ampelregierung derzeit aus, wo künftig gespart werden soll. Und über den Preis des Deutschlandtickets gibt es schon länger Diskussionen und Streit. Bund und Länder subventionieren das Angebot pro Jahr mit jeweils 1,5 Milliarden Euro. Eine Preisgarantie seitens des Bundes und der Länder gibt es nur noch für dieses Jahr. Schon 2025 könnte das Ticket für Nutzerinnen und Nutzer daher teurer werden.
Gleichzeitig fordert die anstehende Generalsanierung bei der Bahn Milliardeninvestitionen des Bundes. Bis zum Jahr 2030 will der Konzern 40 hoch belastete Strecken grundlegend sanieren, um wieder pünktlicher und zuverlässiger zu werden. Los geht es Mitte Juli auf der Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim.
Laut Christian Lindner ist »genug Geld da«, um marode Straßen, Schienen und Schulen zu modernisieren. »Wir können mehr in die marode Infrastruktur investieren, sofern wir nicht auch an anderer Stelle immer mehr ausgeben wollen«, so Lindner. Das Wachstum des Sozialetats müsse gebremst werden.
Christian Lindner Deutsche Bahn Deutschlandticket (49-Euro-Ticket)
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritik an Steuerplänen von Finanzminister LindnerDie geplanten Steuermaßnahmen von Bundesfinanzminister Lindner stoßen innerhalb der Ampelkoalition auf Kritik. Steuerentlastungen müssten sozial gerecht und finanzierbar sein, mahnte etwa der SPD-Fraktionsvize Post.
Weiterlesen »
Kritik an Steuerplänen von Finanzminister LindnerDie geplanten Steuermaßnahmen von Bundesfinanzminister Lindner stoßen innerhalb der Ampelkoalition auf Kritik. Steuerentlastungen müssten sozial gerecht und finanzierbar sein, mahnte etwa der SPD-Fraktionsvize Post.
Weiterlesen »
Streit um den Haushalt: Finanzminister Lindner warnt SPD vor KoalitionsbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Diese Verteilungspolitik einstellen“: Finanzminister Lindner will bei Sozialabgaben sparenDas Bundeskabinett soll am 3. Juli den Haushalt für das kommende Jahr verabschieden. Lindner will eine Lockerung der Schuldenbremse um jeden Preis verhindern.
Weiterlesen »
Ampel-Aus? Lindners letzte Warnung an ScholzFinanzminister Lindner schickt eine letzte Warnung an Kanzler Scholz.
Weiterlesen »
Lindner kündigt bei Maischberger „zweite Amtszeit“ anBei Sandra Maischberger erklärte Finanzminister Christian Lindner das Finanzpaket.
Weiterlesen »