Die Linke-Fraktion im Brandenburger Landtag hat nach Berliner Vorbild einen Härtefallfonds für Bürger gefordert, die von Strom- und Gassperren bedroht sind, weil sie ihre Rechnungen nicht zahlen können. Dies sei mit etwa zehn bis zwölf Millionen Euro durch das Land finanzierbar, sagte Fraktionschef Sebastian Walter am Dienstag in Potsdam. „Damit muss verhindert werden, dass Menschen wegen der hohen Energiepreise Strom oder Gas abgestellt wird.“ Für den Berliner Härtefallfonds können Bürger mit kleinen und mittleren Einkommen seit Montag Anträge stellen.
Nach den Vorstellungen der Linken in Brandenburg sollen als Voraussetzungen eine drohende Energiesperre und bestimmte Einkommensgrenzen gelten. Diese sollten für Alleinstehende bei einem Jahresgehalt von 35.000 Euro, für Alleinerziehende bis 50.000 Euro und für Familien bis 80.000 Euro liegen.
„Damit könnten etwa 80 Prozent der Brandenburger den Härtefallfonds nutzen, wenn eine Stromsperre droht“, sagte Walter. Die Zahlungen des Landes sollten aber nicht an die Bürger, sondern direkt an die Energieversorger gehen, um Energiesperren abzuwenden.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
linke trauern um axel troostDer Wirtschaftswissenschaftler Axel Troost war einer der Mitbegründer der Bremer Linken. Mit 68 Jahren ist er jetzt gestorben. Troost war eine der wenigen linken Stimmen von Rang in der Ökonomenzunft.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft prüft Korruptionsermittlungen: Linke bringen Rücktritt Lindners ins Spiel»Christian Lindner muss umgehend alles offenlegen«, verlangt die Linke – und geht noch weiter: Sollten sich die Vorwürfe erhärten, müsse der Finanzminister und FDP-Chef Konsequenzen ziehen.
Weiterlesen »
Strom- und Gaspreise sinken: Warum Neukunden am meisten profitierenDie Gas- und Strompreise ließen Verbraucher mit Sorge in die Zukunft blicken. Inzwischen entspannen sich die Energiepreise, profitieren werden am meisten Neukunden.
Weiterlesen »
Strom- und Gaspreise sinken: Warum Neukunden am meisten profitierenDie Gas- und Strompreise ließen Verbraucher mit Sorge in die Zukunft blicken. Inzwischen entspannen sich die Energiepreise, profitieren werden am meisten Neukunden.
Weiterlesen »
Ukrainisches Tagebuch: Wie leben die Ukrainer ohne Strom?Die Stromrationierung lehrt uns in der Ukraine das Zeitmanagement besser als jedes Seminar: Oxana Matijchuk und ihr UkrainischesTagebuch
Weiterlesen »
Heizöl-Nutzer müssen noch auf Zuschüsse wartenWeil Hilfsprogramme erst harmonisiert werden, dauert es mit den Heizöl-Zuschüssen noch. Dafür ist Berlins Härtefallfonds angelaufen.
Weiterlesen »