Das Bundeskabinett wird an diesem Mittwoch nicht den überarbeiteten Entwurf zur Kindergrundsicherung beschließen. Das ist der Grund.
Foto: dpa/Kay Nietfeld
Entgegen den Erwartungen wird das Bundeskabinett an diesem Mittwoch nicht den überarbeiteten Entwurf zur Kindergrundsicherung beschließen. Auf der veröffentlichten Terminankündigung zu der Kabinettssitzung fehlt dieser Punkt. Das Bundesfamilienministerium unter Ministerin hatte signalisiert, die Regierung werde den Entwurf am Mittwoch beschließen. Ein angekündigtes Interview im ARD-Morgenmagazin sagte die Ministerin ab.
Mit der Kindergrundsicherung sollen ab 2025 Leistungen für Familien wie das Kindergeld, der Kinderzuschlag und weitere Leistungen aus dem Bürgergeld für Kinder zusammengefasst werden. Ein Garantiebetrag - das bisherige Kindergeld - soll nach den Plänen für alle Familien einkommensunabhängig gezahlt werden. Für 2025 sind für die Einführung 2,4 Milliarden Euro vorgesehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Projekt ist noch lange nicht durch: Das sind die großen Probleme rund um Paus’ KindergrundsicherungAm Mittwoch soll das Kabinett die Kindergrundsicherung beschließen. Doch es gibt neue Konflikte um Personal und Inhalte. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Paus’ Kindergrundsicherung: Das Projekt ist noch lange nicht durchAm Mittwoch soll das Kabinett die Kindergrundsicherung beschließen. Doch es gibt neue Konflikte um Personal und Inhalte. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Nach Streit um Kindergrundsicherung: Christian Lindner nennt Zeitplan - DAS müssen Eltern jetzt wissenViele Eltern fragen sich: Wann können sie mit der Kindergrundsicherung rechnen?
Weiterlesen »
Lisa Paus stellt Väter-Report vor: Jeder zweite Vater will die Hälfte der familiären Kinderbetreuung übernehmenJeder zweite Vater möchte gern die Hälfte der Betreuung der gemeinsamen Kinder übernehmen. Das geht aus dem Väterreport hervor. Trotz des Wandels des gesellschaftlichen Vaterbilds hapert es jedoch bei der Umsetzung. In der Praxis setzt nur jeder fünfte Vater die hälftige Betreuung auch um.
Weiterlesen »
Lisa Paus stellt Väter-Report vor: Jeder zweite Vater will die Hälfte der familiären Kinderbetreuung übernehmenJeder zweite Vater möchte gern die Hälfte der Betreuung der gemeinsamen Kinder übernehmen. Das geht aus dem Väterreport hervor. Trotz des Wandels des gesellschaftlichen Vaterbilds hapert es jedoch bei der Umsetzung. In der Praxis setzt nur jeder fünfte Vater die hälftige Betreuung auch um.
Weiterlesen »
Romantische Hochzeit auf Burg Falkenstein: Lisa-Marie und Romano Maier gaben sich das Ja-WortDas Ja-Wort haben sich am Samstag in der Burg Falkenstein die 23-jährige Lisa Marie Maier, geborene Stangl aus Wolletsthal, und der 2 ...
Weiterlesen »