Literatur: Paul Maar: 'Die Gedanken kommen langsamer als früher'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Literatur: Paul Maar: 'Die Gedanken kommen langsamer als früher'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Leipzig - Mit 86 Jahren merkt Kinderbuchautor Paul Maar («Das Sams) mittlerweile auch beim Schreiben, dass er nicht mehr der Jüngste ist. «Die Gedanken

Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige. mittlerweile auch beim Schreiben, dass er nicht mehr der Jüngste ist. "Die Gedanken kommen langsamer als früher. Das Alter ist schon bemerkbar und es ist nicht so, dass das Alter nur eine Freude ist", sagte Maar am Sonntag auf der Leipziger Buchmesse.

Immer wieder werde Maar auch gefragt, wann ein neues Buch über das Sams erscheint. "Ich bekomme fast täglich Kinderbriefe mit der Frage "Wann kommt ein neuer Sams-Band?"", sagte der Autor. Er habe hingegen gedacht, dass ein neuer Band "nun wirklich nicht sein muss". Deshalb habe er sich etwas anderes überlegt - und jüngst das Buch "Die Tochter der Zauberin" veröffentlicht.

Die Charaktere seines neusten Buches hat Maars Enkel Hannes gemalt. "Ich wusste, dass Hannes gut zeichnet. Er schickt mir per WhatsApp so jeden zweiten Tag eine neue Zeichnung", erzählte Maar. Früher hätten beide zusammen gezeichnet. "Ich erinnere mich an Zeiten, da saß er auf meinem Schoß - wir vor einem großen Blatt."

Gerne erzähle er von gegensätzlichen Charakteren, sagte Maar. Und eine weitere Regel gebe es für ihn: "Es ist mein Prinzip, dass ich immer auf der Seite der Kinder bin, wenn ich schreibe. Und manchmal kommen die Erwachsenen da nicht gut weg", so der. Das sei aber nicht so schlimm, in manchen Fällen sogar logisch. Denn immerhin entschieden Erwachsene auch Dinge, die aus seiner Sicht nicht erklärlich seien.

Mit seinen Erzählungen über das Sams - ein kindähnliches Wesen mit einer Rüsselnase, einem Gesicht mit blauen Punkten, roten Borstenhaaren, Froschfüßen und einem prallrunden Trommelbauch - ist Maar bereits in den Siebzigerjahren bekannt geworden. Unter anderem wurde Maar mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Bislang gibt es elf Bücher der Sams-Reihe. Das jüngste ist 2022 erschienen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Paul Maar: «Die Gedanken kommen langsamer als früher»Paul Maar: «Die Gedanken kommen langsamer als früher»Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige.
Weiterlesen »

Paul Maar: 'Die Gedanken kommen langsamer als früher'Paul Maar: 'Die Gedanken kommen langsamer als früher'Leipzig - Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige.
Weiterlesen »

Paul Maar: „Die Gedanken kommen langsamer als früher“Paul Maar: „Die Gedanken kommen langsamer als früher“Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige.
Weiterlesen »

Paul Maar: 'Die Gedanken kommen langsamer als früher'Paul Maar: 'Die Gedanken kommen langsamer als früher'Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige.
Weiterlesen »

Paul Maar: «Die Gedanken kommen langsamer als früher»Paul Maar: «Die Gedanken kommen langsamer als früher»Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige.
Weiterlesen »

Literatur-Papst hätte gegen den Irrsinn der ungebildeten Grünen protestiertLiteratur-Papst hätte gegen den Irrsinn der ungebildeten Grünen protestiertIn Frankfurt fordern junge Grüne die Umbenennung von Straßen, die an Martin Luther, Richard Wagner und Theodor Fontane erinnern. Marcel Reich-Ranicki, bekannter Frankfurter Bürger und Bewunderer von Fontanes Werk, hätte wohl gegen diese Aktion protestiert, schreibt Helmut Markwort.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:58:48