Live: Expertenrat beurteilt Klimaschutz-Politik der Bundesregierung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Live: Expertenrat beurteilt Klimaschutz-Politik der Bundesregierung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Was ist von der Klimaschutz-Politik der Regierung zu halten? Ihre Berater legen nun aktuelle Ergebnisse vor – die Pressekonferenz im Livestream.

Reicht es oder reicht es nicht? Tut die Bundesregierung genug, um die selbst gesteckten Klimaziele einzuhalten, die bis zum Jahr 2030 immerhin eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 65 Prozent vorsehen? Von den für Klimaschutz verantwortlichen Regierungsmitgliedern hört man meistens mit geringfügiger Variation folgende Argumentationslinie: Ja, wir tun genug, wenn wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien das Tempo drastisch erhöhen und den klimagerechten Umbau der...

. Oberflächlich betrachtet sahen diese Daten ganz gut aus. Deutschland hat für 2022 sein Klimaziel erreicht - allerdings nur, weil die Industrie infolge des Kriegs in der Ukraine, der Energiekrise, von Corona-Nachwehen und Lieferketten-Problemen ihre Produktion gedrosselt hat. In anderen Sektoren sah es deutlich schlechter aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Klimaschutz: Warum Deutschland mehr Moore braucht(S+) Klimaschutz: Warum Deutschland mehr Moore brauchtTrockengelegte Moore belasten die Klimabilanz. Landschaftsökologin Franziska Tanneberger rechnet vor, wie viel Fläche wieder »vernässt« werden müsste – und wie Landwirte ihre Produktionsweise umstellen können. (S+)
Weiterlesen »

Grüne Ministerin spendiert DFB und Uefa Millionen für mehr KlimaschutzGrüne Ministerin spendiert DFB und Uefa Millionen für mehr KlimaschutzMehr als fünf Millionen Euro gibt das Bundesumweltministerium für die Beratung der Fußball-EM-Organisatoren aus. Es geht um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. An den Ausgaben übt der Steuerzahlerbund heftige Kritik.
Weiterlesen »

Milliardenpläne von Schwarz-Rot: Berlins FDP sieht falsche Schwerpunktsetzung beim KlimaschutzMilliardenpläne von Schwarz-Rot: Berlins FDP sieht falsche Schwerpunktsetzung beim KlimaschutzMilliardenpläne von Schwarz-Rot: Die fdp_berlin sieht im Koalitionsvertrag eine falsche Schwerpunktsetzung beim Klimaschutz. Statt frühere Klimaneutralität anzustreben, will Meyer_FDP Berlin lieber für die Klimawandel-Folgen wappnen. Klimaresilienz
Weiterlesen »

Luisa Neubauer wirft Grünen Machtstreben und laschen Klimaschutz vorLuisa Neubauer wirft Grünen Machtstreben und laschen Klimaschutz vorKlima-Aktivistin Luisamneubauer sieht Deutschland „auf einem 4,4 Grad-Pfad“. Es gebe ununterbrochen neue Kompromisse, die hinter die 1,5 Grad-Grenze zurückfielen.
Weiterlesen »

Kai Wegner kritisiert Berliner Blockierer: „,Letzte Generation’ schadet dem Klimaschutz“Kai Wegner kritisiert Berliner Blockierer: „,Letzte Generation’ schadet dem Klimaschutz“„Die LetzteGeneration schadet dem Klimaschutz“: Berlins designierter Regierender Bürgermeister kaiwegner (CDU) kritisiert vor Beginn der angekündigten großflächigen Straßenblockaden die Klimaaktivisten scharf.
Weiterlesen »

Klimaschutz ohne Verbote: Wie eine faire Wärmewende aussehen kannKlimaschutz ohne Verbote: Wie eine faire Wärmewende aussehen kannDie Auflagen für neue Heizungen sollen ab 2024 verschärft werden. Lesen Sie hier, wie eine faire Wärmewende aussehen kann. Ein Kommentar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 09:17:39