Lobbyismus von Digitalkonzernen: „Big Tech kann und muss endlich zerschlagen werden“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Lobbyismus von Digitalkonzernen: „Big Tech kann und muss endlich zerschlagen werden“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 67%

Nächste Woche treffen sich die Reichen und Mächtigen wieder in Davos. Max Bank von Lobbycontrol warnt vor dem Einfluss der Tech-Konzerne.

taz: Herr Bank, Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt. Ist er auch einer der gefährlichsten? Max Bank: Er ist auf jeden Fall einer der Tech-Milliardäre, die exemplarisch für eine ganze gesellschaftliche Klasse an Menschen stehen: überreiche, allesamt Männer, die jegliche Instrumente nutzen, die ihnen zur Verfügung stehen, um Gesellschaft und Politik zu ihren Gunsten zu beeinflussen.

Aber in der aktuellen politischen Situation und angesichts dessen, dass wir ohnehin schon ein massives Lobbyproblem auf allen politischen Ebenen haben, ist es umso problematischer, den finanzstarken Akteuren noch mal einen extra privilegierten Zugang zu organisieren. taz: Wo führt das hin? Bank: Wir sehen bereits grundlegende Gefahren für die Demokratie – etwa, was die Verbreitung von Desinformationen über Social-Media-Plattformen angeht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Big-Tech-Ausblick 2025: Gelingt Apple, Nvidia & Co. der Hattrick?Big-Tech-Ausblick 2025: Gelingt Apple, Nvidia & Co. der Hattrick?Nach zwei starken Börsenjahren blicken Tech-Aktionäre gebannt auf 2025, das viele Chancen bietet – aber gleichermaßen großes Enttäuschungspotenzial.
Weiterlesen »

Wird Donald Trump „Big Tech” streichelnWird Donald Trump „Big Tech” streichelnErst in einem Monat wird Donald Trump für seine zweite Präsidentschaft vereidigt – doch fast wirkt es so, als wäre er längst im Amt.
Weiterlesen »

Daten und Big Tech: Investitionsmöglichkeiten im digitalen ZeitalterDaten und Big Tech: Investitionsmöglichkeiten im digitalen ZeitalterDieser Artikel ergründet die Bedeutung von Daten in der heutigen Welt und die Rolle von Tech-Giganten wie Palantir. Er stellt Alternativen zu Daten-Investments dar, wie zum Beispiel Gold und Kryptowährungen, und analysiert die Entwicklungen in diesen Märkten.
Weiterlesen »

Software frisst die Welt: KI-Hype treibt Big Tech an der Börse anSoftware frisst die Welt: KI-Hype treibt Big Tech an der Börse anDer Software-Boom und die KI-Fantasie treiben Big Tech-Unternehmen an der Börse an. Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt, während deutsche Konzerne wie SAP, Siemens und Telekom ebenfalls von der KI-Dynamik profitieren könnten.
Weiterlesen »

Big-Tech-Dominanz in KI-Standards: Risiken für GrundrechteBig-Tech-Dominanz in KI-Standards: Risiken für GrundrechteEine neue Recherche zeigt, dass große Technologieunternehmen den Einfluss auf die Entwicklung von KI-Standards in der EU stark dominieren. Die mangelnde Transparenz und die Fokussierung auf interne Standards statt auf gesellschaftliche Belange stellen laut Kritikern ein Risiko für Grundrechte dar.
Weiterlesen »

Studie: Big Tech schreibt sich die KI-Standards selbstStudie: Big Tech schreibt sich die KI-Standards selbstUrsprünglich war der AI Act dazu gedacht, die Grundrechte aller EU-Bürger:innen zu schützen. Nun wird er von Unternehmen ausgehöhlt, sagt die Forschungsgruppe Corporate Europe Observatory. Denn die Unternehmen bestimmen die Normen für KI-Systeme in Gremien massiv mit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 09:38:32