Der Software-Boom und die KI-Fantasie treiben Big Tech-Unternehmen an der Börse an. Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt, während deutsche Konzerne wie SAP, Siemens und Telekom ebenfalls von der KI-Dynamik profitieren könnten.
Software „eats the world“, die jahrzehntealte Erkenntnis gilt mehr denn je an der Börse, wo die Marktkapitalisierung von Big Tech alles hinter sich lässt. Allerdings kann man umgekehrt Software nicht essen, Investitionen in die industrielle Produktion könnten sich deshalb doch noch auszahlen – für Geduldige auch an der Börse.
Der iPhone-Konzern Apple ist an der Börse das wertvollste Unternehmen der Welt und gilt als einer der Profiteure von KI-FantasieDie gute Nachricht lautet: Im vergangenen Jahr haben es drei deutsche Topkonzerne unter die 100 marktschwersten Unternehmen der Welt geschafft, und der Höhenflug der SAP-Aktie hat den Walldorfer Softwarekonzern dabei sogar gegenüber dem Vorjahr um ganze 30 Plätze nach oben auf Rang 32 katapultiert.
Da senken die Anleger den Daumen. Die augenscheinliche Industriedämmerung an der Börse erscheint indes verfrüht. Zum einen befördert die Transformation und Dekarbonisierung der Wirtschaft auch direkt industrielle Innovation, wie zum Beispiel bei der Wasserstofferzeugung deutlich wird, zum anderen ist der Wert einer Software auch von Anwendung abhängig.
Software Big Tech KI Börse Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podcast Software Testing: Übernahme von Software mit unbekannter QualitätRichard Seidl spricht in dieser Folge mit Helmut Nitsch und Sonja Trimmel über die Herausforderungen bei der Übernahme unbekannter Software-Stände.
Weiterlesen »
software-architektur.tv: KI in der Software-Entwicklung: Über- oder unterhypt?Im Videocast diskutiert Eberhard Wolff mit André Neubauer, Stephan Schmidt und Ralf D. Müller über die Auswirkungen von KI in der Software-Entwicklung.
Weiterlesen »
Bekanntester Tech-Analyst: Das sind die zwei besten KI-Aktien der WeltKI-Experte Daniel Ives empfiehlt Palantir und Elastic als Top-KI-Aktien für Investoren.
Weiterlesen »
Bekanntester Tech-Analyst: Das sind die zwei besten KI-Aktien der WeltLaut einem der bekanntesten Analysten für Tech-Aktien hat bei Künstlicher Intelligenz 'die Revolution den nächsten Gang eingelegt'. Jetzt heißt es, schnell zu handeln - und er nennt seine zwei Top-Picks
Weiterlesen »
Favoritenwechsel Big Tech, Pharma, Broadcom, Micron, C3.AI, SuperMicroIn unserer Live-Schalte nach Silicon Valley geht es um die neuen Stars am Börsenhimmel der Amerikaner. Wir diskutieren über die Ertragsschätzungen für 2025, Risiken und Chancen sowie den Favoritenwechsel unter den Magnificient 7-Aktien (Apple, Nvidia, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta, Tesla).
Weiterlesen »
Australien: Big-Tech-Unternehmen sollen für journalistische Inhalte zahlenBetreiber von Social-Media-Plattformen oder Suchmaschinen sollen bald eine gesetzliche Abgabe zahlen, wenn dort Inhalte australischer Medien verbreitet werden.
Weiterlesen »