Logistiker warnen vor möglichen Folgen der Impfpflicht Logistikbranche LKWFahrer Impfpflicht
Auch in Deutschland drohen ähnlich wie in Großbritannien Engpässe. Warum Nachwuchs so schwer zu finden ist.Laut einer Umfrage des BGL unter gut 10.000 Teilnehmern sind rund 28 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer nicht geimpft oder haben in ihren osteuropäischen Heimatländern Sputnik bekommen. Tests ließen sich im Alltag der Fahrer mit wechselnden Be- und Entladestationen aber weitaus schwieriger organisieren als in festen Industriebetrieben, sagte Engelhardt.
Der BGL vertritt rund 7000 Unternehmen, die im Transport auf der Straße tätig sind. Er sieht in 3G eine Hürde im eng getakteten Logistikalltag."Die Vorlage von Corona-Tests ist für Lkw-Fahrer, die oft mehrere Tage unterwegs sind und mit ihren Last- und Sattelzügen nicht einfach Testzentren in Innenstädten ansteuern können, ein großes Problem", sagte Engelhardt.
Engelhardt warb angesichts des Fahrermangels für höhere Löhne in der Branche, die letztlich die Verbraucher zahlen müssten. Auch fehle es an Anerkennung für Lkw-Fahrer."Keiner mag den Schwerverkehr, aber die Fahrer transportieren nur, was wir konsumieren, seien es Lebensmittel an Restaurants und Supermärkte oder Pakete aus dem Online-Shopping."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
G7-Staaten warnen Russland vor 'massiven Konsequenzen' bei Einmarsch in die UkraineMindestens zwei Tote bei Einsturz von vierstöckigem Gebäude auf Sizilien +++ Lockdown in Österreich endet für Geimpfte +++ Die News des Wochenendes.
Weiterlesen »
Ukraine-Konflikt: Kreml wirft Westen Dämonisierung Russlands vorWährend die G7-Staaten Russland eindringlich vor einem Angriff auf die Ukraine warnen, holt Kreml-Sprecher Peskow zum verbalen Gegenschlag aus: Es gehe dem Westen darum, Russland als 'Aggressor' zu dämonisieren.
Weiterlesen »
Proteste gegen Corona-Maßnahmen werden immer radikalerImmer lauter, immer radikaler – Gegner der Corona-Maßnahmen gingen am Wochenende wieder auf die Straßen, es kam zu Ausschreitungen. Experten und Politiker warnen vor einer wachsenden Gefahr – und fordern Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen »
Proteste gegen Corona-Maßnahmen in mehreren StädtenIn mehreren Städten haben Menschen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert. In Hamburg gingen rund 8000 Teilnehmer auf die Straße. In Wien fand eine Großdemo statt, in Luxemburg kam es zu Ausschreitungen.
Weiterlesen »