Lokale Information: Warum der Journalismus sein digitales Potenzial noch nicht ausschöpft

Journalismus Nachrichten

Lokale Information: Warum der Journalismus sein digitales Potenzial noch nicht ausschöpft
MedienWirtschaftLokaler Journalismus
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

Ein Kommentar von René Bosch beleuchtet die Diskrepanz zwischen dem hohen Interesse an lokaler Information und den wirtschaftlichen Herausforderungen des Journalismus. Es werden drei Thesen zur Optimierung des lokalen Journalismus bis 20230 präsentiert, darunter die Bedeutung der Markenbildung, die Konzentration auf Nischen und die Notwendigkeit neue Datenakzente zu setzen.

Ein Kommentar von René Bosch Die Bevölkerung in Deutschland sieht das anders: 59 Prozent geben an, dass lokale Information für sie die wichtigste Kategorie im Journalismus sei. Woher kommt also die Diskrepanz zwischen wirtschaftlichen Problemen und eigentlich hohem Interesse? Drei Thesen, warum der Lokaljournalismus sein digitales Potenzial noch nicht ausschöpft und wie er es bis 20230 tun könnte. Paid Content ist nicht alles.

Präsentiert werden sie – ganz Zeitungslogik – auf einer Titelseite: Texte werden unter- und nebeneinander drapiert. Die Nutzer werden schon finden, was sie suchen. Gleich zwei Faktoren erschweren es Leserinnen und Lesern in dieser Logik. Zum einen verschwinden Nachrichten oft nach wenigen Stunden von der Seite und sind kaum mehr auffindbar. Wer sich also nur einmal wöchentlich über Lokalpolitik informieren möchte, wird abgehängt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

Medien Wirtschaft Lokaler Journalismus Digitales Potenzial Markenbildung Nischen Datenanalyse

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

8 Tipps: Warum Kondenswasser an Fensterscheiben entsteht - und warum man etwas dagegen tun sollte8 Tipps: Warum Kondenswasser an Fensterscheiben entsteht - und warum man etwas dagegen tun sollteNürnberg - Vor allem bei Kälte bildet sich innen an den Fenstern Kondenswasser - und das gibt ein ungutes Gefühl. Wodurch Kondenswasser im Raum überhaupt entsteht und was man dagegen tun sollte, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »

Missing Link: Wie Meta, Google, X & Co. Journalismus und Demokratie bedrohenMissing Link: Wie Meta, Google, X & Co. Journalismus und Demokratie bedrohenGroße Online-Plattformen haben sich zu schädlichen Machtzentralen im Netz entwickelt, monieren Medienwissenschaftler. Sie müssten für Inhalte Dritter haften.
Weiterlesen »

netzpolitik.org wirkt: Journalismus mit Haltungnetzpolitik.org wirkt: Journalismus mit HaltungKein anderes Medium hierzulande berichtet derart beharrlich über digitale Grund- und Freiheitsrechte wie netzpolitik.org. Und unsere Arbeit zeigt Wirkung. Das geht nur dank eurer Spenden.
Weiterlesen »

Corona-Journalismus: Qualität und HerausforderungenCorona-Journalismus: Qualität und HerausforderungenFünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie wird die Qualität der Berichterstattung kritisch hinterfragt. Eine Studie aus dem Jahr 2021 untersucht die Berichterstattung in elf Leitmedien und identifiziert sowohl Stärken als auch Schwächen. Es wird diskutiert, welche Menge an Informationen angemessen war und ob der Journalismus die richtige Balance zwischen Information und Kontrolle fand.
Weiterlesen »

Potsdamer Treffen: Wie Correctiv die AfD unterstützt – Journalismus oder Satire?Potsdamer Treffen: Wie Correctiv die AfD unterstützt – Journalismus oder Satire?Die Zeit berichtet, dass Correctiv ein Potsdamer Treffen von Rechtsextremisten falsch dargestellt hat. Das Vertrauen in die Medien sinkt dramatisch.
Weiterlesen »

Staatseinfluss auf Medien: Correctiv und die verlorene Ehre des Investigativ-JournalismusStaatseinfluss auf Medien: Correctiv und die verlorene Ehre des Investigativ-JournalismusDie Zweifel am Potsdamer Correctiv-Bericht zeigen: Investigativ-Netzwerke sind weniger unabhängig als gedacht. Staats- und Stiftungsgeld fließt nicht selbstlos. Eine Analyse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:56:52