Lottomittel für Flugsicherheit Brandenburg StaatskanzleiBrandenburg News
-Kollisionswarnsystemen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Luftfahrt mit rund 5.500 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.„Der Flugsportverein widmet sich neben dem Segelflugsport, vor allem auch der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ich freue mich über dieses Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitglieder, auch Jugendlichen ein interessantes Freizeitangebot zu machen und damit die Begeisterung für Technik und den Luftsport zu fördern.
Der Fliegerclub Brandenburg e. V. hat seinen Sitz am Sonderlandeplatz in Brandenburg-Mühlenfeld. Mit den beantragten Lottomitteln will der Verein die Schulungssegelflugzeuge mit Antikollisionswarngeräten ausstatten um die Sicherheit bei der Teilnahme am Flugverkehr im öffentlichen Luftraum zu erhöhen.
Die Gesamtkosten betragen rund 6.873 Euro. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung bewilligt 5.498 Euro. Der Verein bringt 1.374 Euro Eigenanteil auf.Jeder Lottospielende des Landes Brandenburg trägt zur Förderung gemeinnütziger Projekte bei. Denn die Allgemeinheit profitiert von der Glücksspielabgabe. So ist jeder Spielschein ein Gewinn für alle.
Mit diesen Mitteln können vor allem Projekte gefördert werden, die nicht in den üblichen Förderprogrammen berücksichtigt werden können, jedoch von Bedeutung für die Menschen vor Ort sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
sportstudio reportage: Das war das Ocean Race 2023Mit dem Segelboot einmal um die ganze Welt. 32.000 Kilometer von Alicante bis Genua – voll mit Abenteuern, Herausforderungen und Mastbrüchen. Die Reportage des sportstudio blickt auf die Highlights der diesjährigen Jubiläumsausgabe des OceanRace.
Weiterlesen »
Qualitätswein „made in Brandenburg“: Woidke zeichnet Weinbauverein Schlieben als „Ehrenamt des Monats“ ausSie haben aus dem einst brachliegenden Weinberg ein lebendiges Naturdenkmal gemacht und produzieren in einem der nördlichsten Weinanbaugebiete Deutschlands ein
Weiterlesen »
300.000 Euro Preisnachlass für Mordhaus in BrandenburgDieses Haus will keiner kaufen. Auch anderthalb Jahre nach dem vierfach-Mord von Königs Wusterhausen findet sich kein Interessent. Jetzt wurde der Preis von knapp einer Million auf 699.000 Euro gesenkt.
Weiterlesen »
Brandenburg begrüßt weitere regionale WirtschaftsförderungDie Brandenburger Landesregierung hat erleichtert darauf reagiert, dass eine Kürzung regionaler Wirtschaftsförderung durch den Bund vom Tisch ist. „Ich freue mich, dass die GRW-Förderung in der bisherigen Höhe erhalten bleiben soll“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. Der Erhalt sei die klare Forderung der ostdeutschen Ministerpräsidenten an Kanzler Olaf Scholz (SPD) beim Treffen am 22. Juni gewesen. „Die erfolgreiche GRW-Förderung gehört zu den entscheidenden Hebeln insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen. Sie sind das Rückgrat der ostdeutschen Wirtschaft.“
Weiterlesen »
Wechselhafte Wetterlage und Wind in Berlin und BrandenburgWind und Wolken erwarten die Menschen am Dienstag in Berlin und Brandenburg. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, startet der Tag wolkig, im Norden Brandenburgs zunächst noch stark bewölkt. Im Tagesverlauf bleibt es überwiegend trocken, zwischen der Prignitz und der Uckermark treten gegen Mittag einzelne Schauer auf. Zudem kommt es zu lokalen Windböen, laut DWD können mit geringer Wahrscheinlichkeit im Norden auch stürmische Böen auftreten. Die Höchstwerte liegen zwischen 21 und 24 Grad, im Süden Brandenburgs bei 26 Grad. Nachts bleibt es wolkig und regenfrei. In der zweiten Nachthälfte verdichten sich die Wolken am Himmel und gegen Morgen regnet es im Westen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 und 15 Grad.
Weiterlesen »