Lübbecker Geschäftsinhaberin: Wenn Mineralien zum Lebensinhalt werden

Schmuck Nachrichten

Lübbecker Geschäftsinhaberin: Wenn Mineralien zum Lebensinhalt werden
FamilieEdelsteineFaszination
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 24 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 90%
  • Publisher: 68%

Die Inhaberin des Lübbecker Fachgeschäftes „Edel und Steine“ berichtet von ihrer prägenden Kindheit in Indien und der Faszination für Kristalle.

Lübbecke. Als „Laden für alle Sinne“ versteht Mette von Maubeuge ihr Geschäft, das sie 2005 in Lübbecke eröffnet hat. Bei der Namenssuche hat sie sich aber für „Edel und Steine“ entschieden: „Damals wurde ich mit meinem Ladenkonzept in Lübbecke noch etwas skeptisch beäugt“, erinnert sich die diplomierte Astrologin und Ökotrophologin aus Süddeutschland schmunzelnd an die Anfänge vor fast zwei Jahrzehnten.

Edelsteinen wird eine heilsame Wirkung nachgesagt Dort sei sie zwar auf eine deutsche Schule in Bombay gegangen, aber: „Ich bin unter den faszinierenden Eindrücken einer vielfältigen Kultur und einer sehr alten Religion entsprechend aufgewachsen“, fasst sie ihre bleibenden Erinnerungen als Kind an ein Land mit tief verankerter Spiritualität, Nächstenliebe sowie religiösen Traditionen und Ritualen des Hinduismus zusammen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Familie Edelsteine Faszination Kristall Einzelhandel Mineral Lebensinhalt Lübbecke Berlin Kanada Süddeutschland Maubeuge Indien Label_150 Xxl Label_Foto Label_Infokasten Label_Gastro/Shopping Label_Inspiriere Mich Meta_Artikelklasse_Portraet Meta_Themen_Gastro_Kochen_Shopping Meta_Copyrights_NW_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Inspirieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Über die tiefen Wurzeln des Antisemitismus im Lübbecker LandÜber die tiefen Wurzeln des Antisemitismus im Lübbecker LandEin Blick in die Geschichte zeigt, dass Juden im Lübbecker Land bereits lange vor der Zeit der Nationalsozialisten diskriminiert, vertrieben und getötet wurden.
Weiterlesen »

Bewegendes Gedenken an Lübbecker NS-OpferBewegendes Gedenken an Lübbecker NS-OpferRund 300 Menschen machten sich in Lübbecke anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht 1938 auf den „Weg der Erinnerung“.
Weiterlesen »

Gegen das Vergessen: Bewegendes Gedenken an Lübbecker NS-OpferGegen das Vergessen: Bewegendes Gedenken an Lübbecker NS-OpferRund 300 Menschen machten sich in Lübbecke anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht 1938 auf den „Weg der Erinnerung“.
Weiterlesen »

Längere Parkdauer in der Lübbecker Innenstadt: CDU-Vorschlag abgelehntLängere Parkdauer in der Lübbecker Innenstadt: CDU-Vorschlag abgelehntMit der Erhöhung der kostenlosen Parkdauer soll die Innenstadt für Besucher attraktiver gemacht werden. Die SPD möchte auf den Innenstadtmanager warten.
Weiterlesen »

Wie Antisemitismus das Lübbecker Land schon vor der NS-Zeit prägteWie Antisemitismus das Lübbecker Land schon vor der NS-Zeit prägteEin Blick in die Geschichte zeigt, dass Juden im Lübbecker Land bereits lange vor der Zeit der Nationalsozialisten diskriminiert, vertrieben und getötet wurden.
Weiterlesen »

Länger kostenlos Parken in der Lübbecker Innenstadt: Geringere Parkgebühr vor dem AusLänger kostenlos Parken in der Lübbecker Innenstadt: Geringere Parkgebühr vor dem AusMit der Erhöhung der kostenlosen Parkdauer soll die Innenstadt für Besucher attraktiver gemacht werden. Die SPD möchte auf den Innenstadtmanager warten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:58:14