Das Flugangebot am Regionalflughafen Blankensee in L\u00fcbeck ver\u00e4ndert sich. Statt\r\ngesch\u00e4ftlicher Flugverbindungen stehen in dieser Saison mehr touristische Ziele auf\r\ndem Flugplan.
Die Pandemie hat das Angebot des Regionalflughafens Blankensee in Lübeck verändert. Statt geschäftlicher Flugverbindungen stehen mehr touristische Ziele auf dem Flugplan.
"Es hat sich gezeigt, dass sich die Nachfrage nach touristischen Zielen schneller erholt als die nach geschäftlichen", sagte der Geschäftsführer des Flughafens, Jürgen Friedel, der Deutschen Presse-Agentur. Die Verbindung nach Stuttgart wurde dagegen wegen mangelnder Nachfrage gestrichen. Auf dem von Mitte Mai geltenden Sommerflugplan der Fluggesellschaft Lübeck Air stehen neben München, Bern und Salzburg auch Korsika, Bergen in Norwegen, die Baleareninsel Menorca sowie Sardinien auf dem Flugplan. "Auch Keflavik auf Island läuft weiterhin gut", sagte Friedel. Neapel musste dagegen wegen fehlender Zeitfenster für Start und Landung wieder gestrichen werden.
Aber nicht nur die flughafeneigene Lübeck Air fliegt ab Lübeck. Die Gesellschaft Sundair wird im Sommer regelmäßig von Lübeck aus nach Antalya, Heraklion, Korfu und Mallorca fliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Counter-Strike 2 macht das Zielen für Anfänger mit einer simplen Einstellung leichterDas Upgrade für den Shooter-Dauerbrenner erscheint erst im Sommer. Doch schon jetzt kennen wir eine Einstellung, die es Neueinsteigern einfacher...
Weiterlesen »
Markus Söder: „Das ist wirklich das Beste an Berlin“Wer hätte das denn gedacht: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat tatsächlich ein Lob für Berlin.
Weiterlesen »
Harald Welzer über das „Ernst machen“: „Das ist doch alles fuck“Das 1,5 Grad-Ziel sei nicht mehr zu erreichen, die Politik versage beim Klimaschutz und die Aktivist:innen seien eigentlich unpolitisch, sagt Harald Welzer im taz_lab-Interview. Zeit, endlich Ernst zu machen! tazlab2023
Weiterlesen »
Wahlbeteiligung, Nein-Stimmen, Blick in die Bezirke: Das verrät das Ergebnis des Berliner Klima-VolksentscheidsInnen- und Randbezirke ticken anders. Die Beteiligung lag knapp über dem Durchschnitt – das verrät das Ergebnis des Berliner Klima-Volksentscheids über die Stadt.
Weiterlesen »
HAL Laboratory lüftet das Geheimnis um das Schicksal von Kirbys aufgesaugten Gegnern - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinDer rosarote, kugelrunde Videospielcharakter Kirby dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Ebenso wie dessen besondere Fähigkeit, seine Gegner…
Weiterlesen »
Große Veränderungen für Patienten kommt: Das sieht das Lauterbach-Gesetz vorUm die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, soll die Opt-out-Regelung für die elektronische Patientenakte eingeführt werden.
Weiterlesen »