Der Ausgaben- und Bindungsstand des Sondervermögens Bundeswehr bleibt hinter den Ankündigungen zurück.
Mit 2,9 Milliarden Euro war 2024 die Beschaffung von 105 Kampfpanzern Leopard 2 A8 eines der größten Vorhaben, die aus dem Sondervermögen finanziert werden. ein Ausgaben-/Bindungsstand von 86,6 Milliarden Euro berichtet wurde, hat das BMVg auf Anfrage von MdB Ingo Gädechens zum Stichtag 11. Oktober einen Bindungsstand von nur 75 Milliarden Euro angegeben. Der Ausgabenstand belaufe sich auf 16 Milliarden Euro.
Demnach sind rund 11 Milliarden Euro an Verpflichtungen aus dem Sondervermögen verschwunden, wie Gädechens, Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion für den Verteidigungshaushalt, festgestellt hat. Zum Hintergrund der drastisch gesunkenen Mittelbindungsquote verweist Gädechens darauf, dass das Verteidigungsministerium im Sommer 2024 alle im Sondervermögen liegenden Verpflichtungen ab 2028 in den Kernhaushalt zurückgebucht hat.
Mit 2,9 Milliarden Euro war 2024 die Beschaffung von 105 Kampfpanzern Leopard 2 A8 eines der größten Vorhaben, die aus dem Sondervermögen finanziert werden. verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Geht der Aktie nach der Rally langsam die Luft aus?Die Deutsche Börse hat auch im dritten Quartal sehr gut abgeschnitten. Die Jahresprognose wurde ein weiteres Mal nach oben gesetzt.
Weiterlesen »
– ohne TV und Vermarktung?Über der Zukunft der Vermarktung und der TV-Präsenz der Rallye-Weltmeisterschaft schwebt zurzeit das Damoklesschwert.
Weiterlesen »
Kommunalfinanzen: Ausgaben der Thüringer Kommunen deutlich gestiegenErfurt (th) - Die finanzielle Lage der Thüringer Städte, Gemeinden und Kreise ist angespannter als in den vergangenen Jahren. Die Ausgaben stiegen in der
Weiterlesen »
Thüringen: Ausgaben der Thüringer Kommunen deutlich gestiegenEinige Zeit haben die Thüringer Kommunen einen Überschuss erzielt – ihre Einnahmen waren höher als ihre Ausgaben. Doch der Trend hat sich inzwischen umgekehrt.
Weiterlesen »
Beschlüsse der Verkehrsministerkonferenz: Sondervermögen für den VerkehrDie Verkehrsminister bringen einen Infrastrukturfonds auf den Weg – für Schiene und Straße. Die Bahntochter DB Cargo streicht derweil Stellen.
Weiterlesen »
Frauensport auf der Überholspur: Der Fußball ist erst der AnfangGroße Spiele, schöne Stadien, viel Spektakel: In den USA ist der Frauensport längst im Mainstream angekommen. In Deutschland tut er sich damit noch schwer. Doch der Frauenfußball ebnet derzeit den Weg für den Schritt aus dem Schatten.
Weiterlesen »