Wagner-Aufstand: Lukaschenko will beschwichtigt haben
gegen die russische Militärführung wirkt nach. Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich an die Sicherheitskräfte seines Landes gewandt und ihnen gedankt. "Sie haben effektiv einen Bürgerkrieg verhindert", sagte Putin in seiner Rede vor Soldaten, Nationalgardisten und anderen Uniformierten am Kreml-Gelände.
Belarus hat den russischen Wagner-Söldnern nach eigenen Angaben eine verlassene Militärbasis als Unterkunft angeboten. Zudem gebe es keine Pläne, Rekrutierungsbüros für Wagner in Belarus zu eröffnen.Lukaschenko schilderte gegenüber belarussischen Offizieren und Beamten die Ereignisse aus seiner Sicht: So habe er Prigoschin am Samstag in emotionalen, stundenlangen und mit Kraftausdrücken gespickten Telefonaten zum Ende des Aufstandes bewegt.
In dem von Lukaschenko vermittelten Abkommen hatte Prigoschin auf eine Weiterführung des Aufstand verzichtet - im Tausch für sicheres Geleit ins Exil nach Belarus. Seine Männer wurden ebenfalls begnadigt und haben die Wahl, Prigoschin zu folgen, in die russischen Sicherheitskräfte integriert zu werden oder nach Hause zurückzukehren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lukaschenko über Wagner-Aufstand: »Es war sehr schmerzhaft für mich mitanzusehen«Alexander Lukaschenko reklamiert für sich, eine entscheidende Rolle bei der Beendigung der Wagner-Revolte in Russland gespielt zu haben. Nun hat sich der Diktator zu den Vorfällen geäußert.
Weiterlesen »
Wagner-Aufstand in Russland: Lukaschenko versetzte „Armee in volle Gefechtsbereitschaft“Wagner-Truppen werden wohl entwaffnet + Ukraine offenbar in seit 2014 annektiertes Gebiet vorgedrungen + Russische Kampfjets trainieren über der Ostsee + Der Newsblog.
Weiterlesen »
Wagner-Aufstand: Lukaschenko sieht die Stabilität Russlands in GefahrDer belarussische Präsident spricht nach dem Wagner-Aufstand von „schmerzhaften“ Ereignissen und übt Kritik an Kremlchef Putin. Die Wagner-Truppen geben ihre Waffen ab.
Weiterlesen »
Nach Wagner-Aufstand: Putin wird Gegner 'aus dem Weg räumen'Nach Prigoschins Aufstand hat sich die Lage in Russland vorerst beruhigt. SPD-Politiker Roth über Reaktionen Putins - und Folgen für den Krieg.
Weiterlesen »
Russlandexperte über Wagner-Aufstand: »Wir sehen den Anfang vom Ende des Systems Putin«Wladimir Putin hat seine Herrschaft gerettet – mit einem Deal. Doch wie sieht seine Zukunft aus? Und was passiert mit Jewgenij Prigoschin und seiner Wagner-Truppe? Einschätzungen von Politologe Stefan Meister.
Weiterlesen »
Nach Wagner-Aufstand: Putin bietet Söldnern Amnestie anIn einer Rede dankt Kremlchef Putin für die Gegenwehr während des bewaffneten Aufstands der Gruppe Wagner. Den aufständischen Söldnern bietet er zwei Möglichkeiten an.
Weiterlesen »