Wald ist Knochenarbeit. Dennoch entscheiden sich auch immer mehr Frauen, ihren Waldbesitz aktiv zu verwalten. Drei verraten, weshalb Wald für sie Herzensangelegenheit ist.
Sagen ganz klar Ja zum Waldbesitz : Marina Bindrim, Antonia Schmück und Kreszentia Langen haben kürzlich zusammen mit insgesamt 30 Frauen den Kurs "Waldwissen2go – women only" des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt besucht.Wald ist Knochenarbeit . Dennoch entscheiden sich auch immer mehr Frauen, ihren Waldbesitz aktiv zu verwalten. Drei verraten, weshalb Wald für sie Herzensangelegenheit ist..
1. Marina Bindrim aus Höchheim-Gollmuthhausen: Früher pflegte sie als Krankenschwester ihre Patienten, inzwischen hegt sie als Waldfegerin Bäume "Vor zweieinhalb Jahren habe ich in Gollmuthhausen die Waldkörperschaft 2 mit knapp 110 Hektar als Vorsitzende übernommen. Die Körperschaft hat 64 Mitglieder. Als Frau bin ich da inzwischen voll etabliert. Als ich damals übernommen habe, wusste ich allerdings nicht wirklich, was auf mich zukommt. Dabei bin ich mit Wald groß geworden! Ganz früher als Kind habe ich mit meiner Mutter Reisig gemacht, später habe ich beim Sägen und Aufsetzen geholfen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
Knochenarbeit AELF Neustadt (Dosse) Bad Kissingen Höchheim-Gollmuthhausen Gollmuthhausen Arnshausen Whatsapp
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Menschen haben laut internationaler Studien immer weniger Lust auf SexDie Lust auf Sex scheint abzunehmen, besonders unter jungen Leuten. Das zeigen internationale Studien. Das könnte mit modernen Lebensumständen zusammenhängen, vielleicht aber auch mit einem ganz anderen Grund.
Weiterlesen »
Internationale Studie: Menschen haben immer weniger Lust auf SexDie Lust auf Sex scheint abzunehmen, besonders unter jungen Leuten. Das zeigen internationale Studien. Das könnte mit modernen Lebensumständen zusammenhängen, vielleicht aber auch mit einem ganz anderen Grund.
Weiterlesen »
Privatforstbetrieb aus Tittmoning macht Wald fit für den KlimawandelDer Wald muss fit für den Klimawandel gemacht werden - und einen wichtigen Beitrag dazu leistet zukünftig der private Forstbetrieb Staudinger aus Tittmoning.
Weiterlesen »
Kreuzottern im Bayerischen Wald: Warum Panik nicht nötig istSchlangenforscher vermuten eine große Kreuzotterpopulation im Bayerischen Wald. Das klingt nach ziemlich vielen Schlangen, aber wie viele Kreuzottern gibt es tatsächlich im Bayerischen Wald?
Weiterlesen »
Wilder Müll: Verwesungsgeruch im Wald in Preußisch OldendorfImmer wieder entstehen in Preußisch Oldendorf wilde Müllkippen. Das sorgt für unnötigen Arbeits- und Kostenaufwand und gefährdet das Ökosystem.
Weiterlesen »
Gesunder Boden: Warum der Wald Regenwürmer brauchtAuch im Wald ist ein gesunder Boden wichtig: Um das Bodenleben zu verbessern und Humus zu bilden, ist der Regenwurm ein fleißiger Helfer. Doch welche Baumarten locken den Regenwurm in den Wald?
Weiterlesen »