Der Wald muss fit für den Klimawandel gemacht werden - und einen wichtigen Beitrag dazu leistet zukünftig der private Forstbetrieb Staudinger aus Tittmoning.
Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.Der Wald muss fit für den Klimawandel gemacht werden - und einen wichtigen Beitrag dazu leistet zukünftig der private Forstbetrieb Staudinger aus Tittmoning.Als am 10.
Rückstellproben von Saatgut und Pflanzen zu nehmen, damit die Herkunft beziehungsweise Abstammung von Forstpflanzen überprüft werden kann . Dieses System ist inzwischen sehr erfolgreich und wird europaweit eingesetzt. So sind zurzeit über 200 Millionen ZüF-zertifizierte Pflanzen bei den Baumschulen in der Produktion oder schon bereit für den Verkauf an die Waldbesitzer.Der Privatforstbetrieb Staudinger wird ab jetzt aus ganz Deutschland und auch darüber hinaus forstliche Samen und Baumproben zugeschickt bekommen, die bei den Waldernten wie Fichte, Tanne, Buche, Eiche & Co. gezogen werden.
Für die verschiedene Arbeitsschritte dieses Zertifizierungsverfahrens werden externe Dienstleister beauftragt. Einer davon ist jetzt die Firma Staudinger. In den Anfangsjahren waren es vor allem staatliche Stellen, darunter das Amt für Waldgenetik in Teisendorf, die diese Aufgaben durchgeführt haben. „“, meinte der ZüF-Vorsitzende Daniel Angerer bei der Vertragsunterzeichnung.
Die fachliche Kompetenz und Solidität bringt das für den Deutschen Waldpreis 2024 nominierte Familienunternehmen Staudinger mit den beiden Forstwirtschaftsmeistern Franz und Hans Staudinger mit. Es bietet vielseitige Dienstleistungen rund um Wald und Holz an und ist in der Region für viele Kunden ein absolut verlässlicher Partner.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Klimawandel schreitet voran: Was wird aus dem deutschen Wald?Das Waldsterben geht nicht nur durch menschliche Eingriffe weiter. Auch die höheren Temperaturen tragen dazu bei. Welche Folgen haben sie? Drei Experten geben Antwort.
Weiterlesen »
Neues Action-Rollenspiel zeigt epischen Bosskampf, der sogar einen Wald zu Kleinholz machtIm neusten Trailer zum Action-Rollenspiel The Relic: First Guardian gibt es neue Gameplay-Szenen zu sehen. Darunter ein Kampf mit einem Boss, der mit...
Weiterlesen »
Das wunderschöne Wald-RTS Empire of the Ants hat jetzt einen Release-TerminAmeisen in Unreal Engine 5 - als Echtzeit-Strategie! Wer keine Angst vor Insekten hat, kann sich am neuen Trailer ergötzen, denn die Grafik ist fantastisch.
Weiterlesen »
Nationalpark Bayerischer Wald: Neuer Podcast zum Borkenkäferidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Nationalpark Bayerischer Wald: Neuer Podcast zum BorkenkäferDer Borkenkäfer begleitet den Nationalpark Bayerischer Wald seit dessen Gründung 1970. Eine neue Podcast-Reihe soll Fragen rund um das Insekt beantworten.
Weiterlesen »
Bayern: Nationalpark Bayerischer Wald: Neuer Podcast zum BorkenkäferDer Borkenkäfer begleitet den Nationalpark Bayerischer Wald seit dessen Gründung 1970. Eine neue Podcast-Reihe soll Fragen rund um das Insekt beantworten.
Weiterlesen »