Das Leben der Reichen auf ihren Yachten ist hochinteressant. Die wollen sich aber nicht dabei beobachten lassen. Der neueste Trend: Drohnenabwehr.
Was die Reichen und Mächtigen auf ihren Yachten so alles treiben, ist interessant. Aber niemand will dabei gern beobachtet werden. Der neueste Trend deshalb: Drohnenabwehr., die das Treiben an Deck filmen und schöne Aufnahmen der Schiffe machen wollen, zum Alltag in Küstennähe dazu. Als wäre das nicht schlimm genug, häufen sich in der kommerziellen und militärischen Schifffahrt die Angriffe per Fernsteuerung.
Das größte Interesse an den zusätzlichen Aufbauten gebe es laut Hersteller MARSS offenbar aus den Emiraten. Doch es gibt Beschränkungen: Internationale Gesetze verbieten einige Abwehrmaßnahmen, sodass die Lösungen für private Mega-eingeschränkter sind. Zwar ist es erlaubt, Drohnen mit technischen Mitteln zu orten, ein Abschuss der Fluggeräte aber ist es nicht. Trotzdem besteht großes Interesse an solcher Zusatzausrüstung.
Bei MARSS geht man davon aus, dass die frühzeitige Warnung vielen Kunden schon genug ist. Denn wird eine Gefahr erkannt, bleibt je nach Situation ausreichend Zeit, um etwa VIPs in Sicherheit zu bringen und die örtlichen Behörden zu informieren. Auf offener See sieht das aber vermutlich anders aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Update kompakt: Verhaltenskodex, Drohnenabwehr, KI-Politik, LernmaterialDas 'KI-Update' liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Weiterlesen »
„Sea Story“-Unglück: Wie können Yachten überhaupt kentern?Drei Tage nach dem Untergang der «Bayesian» vor Sizilien sind nahezu alle Todesopfer identifiziert. Nun wird noch nach der Tochter des Tech-Unternehmers gesucht.
Weiterlesen »
Kollision zweier Schiffe - Havarie auf dem Wesel-Datteln-KanalHünxe (ots) Die Einheiten Hünxe, Bruckhausen und Drevenack wurden am 23. November 2024 um 19:49 Uhr mit dem Einsatzstichwort 'Havarie' zum We
Weiterlesen »
RAM-Startanlagen für niederländische und belgische SchiffeDie niederländische Beschaffungsbehörde COMMIT hat für die Niederlande und Belgien bei der RAM-System GmbH sieben plus zwei Startanlagen für das Rolling Airframe Missile System (RAM) bestellt. Damit werden u.a. die von beiden Ländern bestellten ASW-Fregatten ausgerüstet.
Weiterlesen »
Mosel monatelang für Schiffe gesperrt: Frachter rammte SchleuseDer Kapitän rammte das noch nicht ganz geöffnete Schleusentor auf der Mosel. Die Auswirkungen für den Schiffsverkehr sind enorm.
Weiterlesen »
Nach Schiffsunfall: Mosel monatelang für Schiffe gesperrtDie Mosel bleibt nach einem Unfall voraussichtlich vier Monate lang für den Schiffsverkehr gesperrt. 70 Schiffe stehen deshalb momentan auf dem Fluss still.
Weiterlesen »