Aus Sicht von M&G hat sich das Umfeld für die Private Markets verbessert. Der zuständige CIO Emmanuel Leblanc ist optimistisch für 2025.
Aus Sicht von M&G hat sich das Umfeld für die Private Markets verbessert. Der zuständige CIO Emmanuel Leblanc ist optimistisch für 2025.im laufenden Jahr geäußert. „Wir befinden uns jetzt in einem gesünderen Umfeld“, sagte Emmanuel Deblanc, der für die Assetklasse zuständige Anlagechef des börsennotierten Vermögensverwalters, vor Journalisten in London.brachten in den vergangenen Monaten die Bewertungen ins Rutschen.
„Ein paar Leute haben versucht, das zu pushen“, sagte Chorlton. Einer Gegenpartei zufolge habe es sich dabei um „nichttraditionelle Investoren“ gehandelt. Aber das habe nicht verfangen. Mittlerweile habe sich die Situation wieder beruhigt. „Im Vergleich zuVieles sei bereits eingepreist, sagte Chorlton. Der Emissionskalender sei allgemein bekannt. Er gehe davon aus, dass die Renditen nicht weiter steigen, aber hartnäckig hoch bleiben werden.
Und Anleihen aus Schwellenländern? Es scheine so, als hätten die Anleger Schuldentitel aus den Emerging Markets aufgegeben. „Mich überrascht, wie unbeliebt die Assetklasse ist“, sagte Chorlton.Zu Jahresbeginn war Würth noch von einem einstelligen Wachstum ausgegangen, letztlich sank der Umsatz um 1%. Das Unternehmen gibt sich zuversichtlich.Frankreichs neuer Premierminister reicht der linken Opposition die Hand.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeFrankfurt/Main - Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher
Weiterlesen »
Nach Börsen-Hoch: Dax schwächelt, US-Börsen starten im MinusDer Dax verliert nach einem kurzen Hoch an Wert. Auch die US-Börsen schlossen den ersten Handelstag des Jahres mit Minus. Rohölpreise ziehen an, Gold und der Euro erholen sich leicht.
Weiterlesen »
Dax weiter in der Abwärtsbewegung | Börsen-ZeitungDax fällt um 0,31 %: Zoll-, Zins- und Inflationssorgen belasten Märkte. Qiagen und PVA Tepla im Fokus. SDax-Änderungen.
Weiterlesen »
Starmers missglückter Neubeginn | Börsen-ZeitungKeir Starmer hat die Chance verschenkt, Anfang 2025 neue Akzente zu setzen. Noch ist Zeit, das Ruder herumzureißen.
Weiterlesen »
Privatbanken kritisieren Wahlprogramme | Börsen-ZeitungDer Bankenverband hat einen 10-Punkte-Katalog für Reformen der nächsten Bundesregierung vorgelegt, um die Abwärtsspirale der deutschen Wirtschaft zu stoppen.
Weiterlesen »
Wohnungsbau kommt nicht zur Ruhe | Börsen-ZeitungDie Misere des deutschen Wohnungsbaus setzt sich im November fort: Zwar ist das Geschäftsklima etwas besser während Auftragsmangel und Stornoquote zurückgehen, doch steigen die Baupreise weiter.
Weiterlesen »