Machtpoker an der Ostsee: Zweiteilige „auslandsjournal“-Doku im ZDF Fernsehn MedienKultur News ZDF
n „Machtpoker an der Ostsee“ beleuchtet in zwei Folgen, wie aus dem vermeintlich ruhigen Gewässer Ostsee ein Hotspot internationaler Geopolitik wurde. Der erste Teil, „Von Lotsen, Fischern und Düsenjets“, ist am Donnerstag, 10. August 2023, um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen, der zeite Teil, „Von Dünen, Surfern und Minentauchern“, folgt am Donnerstag, 17. August 2023, ab 22.35 Uhr. In der ZDFmediathek stehen die jeweils knapp 45-minütigen Filme am jeweiligen Sendetag ab 10.
Die Ostsee hat neun Anrainerstaaten. Acht davon gehören der EU an. Immer öfter ist von der Ostsee als dem „NATO-Meer“ die Rede, Finnland ist seit Kurzem Mitglied, Schweden will es schnellstmöglich werden.
Natalie Steger und Henner Hebestreit sind in Skandinavien, dem Baltikum und Polen unterwegs. Sie treffen Lotsen, eine ukrainische Geflüchtete und Letten in einem ausgedienten sowjetischen Militärgefängnis. Auch heute kann man sich dort wieder als straffälliger Matrose fühlen, wenn man dafür zahlt, Anschreien und Demütigungen inklusive.
Gunnar Krüger widmet sich vorrangig der Rolle der NATO. Er begleitet Kampfjetpiloten beim Training in Litauen und spricht mit dem NATO-Kommandeur Luftoperationen Nordeuropa. Wie schaffen es die NATO und Russland, im Ostseeraum kühle Köpfe zu bewahren? Phoebe Gaa ermöglicht einen seltenen Einblick in die russischen Städte St. Petersburg und Wyborg. Sie zeigt, wie die Menschen dort leben, auch sie unter dem Einfluss der russischen Invasion. Sie trifft „das Gewissen“ von St. Petersburg, die Künstlerin Jelena Ossipowa. Russland habe jetzt genau die gleiche schwere Krankheit wie einst Deutschland, so die 77-Jährige.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostsee-Urlauber verletzt: Steilküste in Mecklenburg-Vorpommern abgebrochenBei einem Spaziergang mit seiner Familie wurde ein Mann von einem herabstürzenden Hang getroffen und teilweise verschüttet. Vor der Gefahr wird immer wieder gewarnt.
Weiterlesen »
Erneut weniger Schadstoffe in der OstseeGute Nachrichten aus dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie in Güstrow: Die Schadstoffbelastung in der Ostsee ist nachweislich weiter zurückgegangen. Gemessen wird anhand von Muscheln.
Weiterlesen »
Arte-Doku „No Sex“: Ohne michEine Doku auf Arte widmet sich der neuen Enthaltsamkeit in eigentlich befreiten Zeiten. SZPlus
Weiterlesen »
Plötzlich an der Ostsee! Brandenburger fährt 300 Kilometer mit 2,6 PromilleEine Autofahrt über 300 Kilometer mit 2,6 Promille! Die Polizei hat einen Betrunkenen an der Ostsee aus dem Verkehr gezogen.
Weiterlesen »
Russische Haftanstalten in Cherson: Hälfte der inhaftierten Ukrainer offenbar gefoltertRussland schränkt offenbar Verkehr in Straße von Kertsch ein + Gegenoffensive der Ukraine könnte bis Winter andauern + Russische Marineübungen in der Ostsee + Der Newsblog.
Weiterlesen »