Macron will Freihandelsabkommen mit Mercosur ganz neu verhandeln
SAO PAULO - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur in seiner derzeitigen Form eine klare Absage erteilt."So wie es jetzt vorliegt, ist es ein sehr schlechtes Abkommen. Dieser Vertrag wurde vor 20 Jahren ausgehandelt.
Macron gehört in der EU zu den schärfsten Kritikern des Vertrags. Er bemängelt vor allem, dass sich europäische Landwirte und Unternehmen an strenge Vorgaben zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen halten müssten, während künftig die Zölle auf Produkte aus Südamerika aufgehoben würden, die nicht nach den gleichen Regeln hergestellt werden.
Mit dem Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur-Bündnis mit seinen Mitgliedsstaaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay würde eine der weltweit größten Freihandelszonen mit mehr als 700 Millionen Einwohnern entstehen. Es soll vor allem Zölle abbauen und damit den Handel ankurbeln. Seit 2019 liegt das fertig ausgehandelte Abkommen allerdings auf Eis. Der Vertrag ist sowohl in Südamerika als auch in Europa umstritten.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historischer Schritt in den Handelsbeziehungen zu Indien: EFTA-Freihandelsabkommen mit Indien unterzeichnetVaduz (ots) - Am Sonntag, 10. März, erreichten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) - Liechtenstein, Island, Norwegen und die Schweiz - und Indien einen historischen Meilenstein.
Weiterlesen »
Freihandelsabkommen mit Indien - riesige Chance für die Schweizer Tech-IndustrieZürich (ots) - Swissmem begrüsst den Abschluss des Freihandelsabkommens (FHA) mit Indien. Es verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Tech-Industrie in diesem wichtigen Wachstumsmarkt erheblich
Weiterlesen »
Efta-Freihandelsabkommen mit Indien ist unterzeichnetBern/Delhi - Fast 16 Jahre nach Beginn der Verhandlungen ist das Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indien am Sonntag in Delhi unterzeichnet worden. Die Unterzeichnung sei ein bedeutender Meilenstein
Weiterlesen »
Indien und vier europäische Staaten unterschreiben FreihandelsabkommenNEU-DELHI (dpa-AFX) - Nach 16 Jahren Verhandlungen haben sich die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) und Indien auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Es wurde am Sonntag von den Wirtschaftsministern
Weiterlesen »
Freihandelsabkommen vor dem Aus?: Frankreich könnte CETA-Abkommen kippenEine Rechts-Links-Allianz im französischen Senat lehnt die Ratifizierung des EU-Freihandelsabkommens mit Kanada ab. Hintergrund sind die andauernden Bauernproteste. Das Abkommen, das bereits vorläufig angewendet wird, steht damit auf dem Spiel.
Weiterlesen »
Terror in Moskau: IS-Ableger auch in Frankreich aktiv – Macron macht Putin ein AngebotDer Anschlag auf Besucher eines Konzerts nahe Moskau wirft auch für Westeuropa viele Fragen auf. Es gibt ein Bekennerschreiben eines Ablegers aus dem Terrornetzwerk des „Islamischen Staats“.
Weiterlesen »