HAMBURG (dpa-AFX) - Der Chef der weltweit zweitgrößten Reederei Maersk, Vincent Clerc, hält den Hamburger Hafen für überbewertet. 'Ist Hamburg das natürliche Tor zur Welt, um beispielsweise deutsche Autos
HAMBURG - Der Chef der weltweit zweitgrößten Reederei Maersk, Vincent Clerc, hält den Hamburger Hafen für überbewertet."Ist Hamburg das natürliche Tor zur Welt, um beispielsweise deutsche Autos zu exportieren?", sagte Clerc der Wochenzeitung"Die Zeit" . Wenn man sachlich auf diese Frage schaue, laute die Antwort:"Nein, Hamburg ist nicht das natürliche Tor zur Welt.
Der Chef der dänischen Großreederei mit Sitz in Kopenhagen sagte:"Als Steuerzahler in Hamburg würde ich mich fragen, ob dieser Hafen jedes Jahr mehrere 100 Millionen Euro Steuergeld wert ist." Allein um die Fahrrinne der Elbe ausbaggern zu lassen, damit sie tief genug bleibt für große Schiffe, müssten mehr als 100 Millionen Euro aufgewendet werden.
"Das ist enorm viel Geld, wenn man bedenkt, dass 100 Kilometer entfernt ein leistungsfähiger Hafen mit ausreichend Tiefgang ist: Bremerhaven", sagte der Reederei-Chef. Bremerhaven sei günstiger, habe moderne und leistungsfähige Anlagen. Clerc räumte jedoch ein, in diesem Punkt nicht komplett neutral zu urteilen. Maersk hält Anteile am dortigen Hafen.
Als Branchen-Zweiter hat Maersk im vergangenen Jahr bei einem Umsatz von rund 47,4 Milliarden Euro einen Gewinn in Höhe von etwa 3,6 Milliarden Euro gemacht. Im Rekordjahr 2022 lag der Gewinn bei einem Umsatz von 75,1 Milliarden Euro noch bei rund 27 Milliarden Euro. Ab Februar 2025 bildet Maersk gemeinsam mit Hapag-Lloyd aus Hamburg, weltweite Nummer fünf, die Schifffahrtsallianz"Gemini Cooperation".
KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maersk zweifelt am Hamburger HafenKopenhagen - Der Chef der dänischen Großreederei Maersk, Vincent Clerc, zweifelt am Hamburger Hafen. 'Als Steuerzahler in Hamburg würde ich mich fragen, ob dieser Hafen jedes Jahr mehrere 100 Millionen
Weiterlesen »
Moeller-Maersk-Aktie rauscht in die Tiefe: Moeller-Maersk erwartet sinkende FrachtpreiseDer jüngste Anstieg der Frachtpreise wird nach Ansicht der dänischen Reederei Moller-Maersk nicht von Dauer sein.
Weiterlesen »
'Mit Wohnungen besser genutzt': Reederei-Riese Maersk zweifelt an Zukunft des Hamburger HafensDas hören Hamburger nicht gerne: Der Chef der Reederei Maersk regt an, Containerterminals des Hafens durch Wohnungen zu ersetzen. Die Hansestadt sei 'nicht das natürliche Tor zur Welt'.
Weiterlesen »
Immer mehr Kokain im Hamburger Hafen sichergestelltIm Hamburger Hafen werden alle nur erdenklichen Waren umgeschlagen - auch Drogen. Immer mehr Kokain findet durch das Tor zur Welt seinen Weg nach Europa. Politiker wollen gegensteuern.
Weiterlesen »
Immer mehr Kokain im Hamburger Hafen sichergestelltIm Hamburger Hafen werden alle nur erdenklichen Waren umgeschlagen - auch Drogen. Immer mehr Kokain findet durch das Tor zur Welt seinen Weg nach Europa. Politiker wollen gegensteuern.
Weiterlesen »
Immer mehr Kokain im Hamburger Hafen sichergestelltIm Hamburger Hafen werden alle nur erdenklichen Waren umgeschlagen - auch Drogen. Immer mehr Kokain findet durch das Tor zur Welt seinen Weg nach Europa. ...
Weiterlesen »