Die „Glorreichen Sieben“ der US-Tech-Unternehmen zeigen seit Monaten Kurszuwächse. Ihre Aktien sind laut einem Medienbericht dennoch relativ günstig bewertet – weil die Gewinne ebenfalls klettern.
Die „Glorreichen Sieben“ der US-Tech-Unternehmen zeigen seit Monaten Kurszuwächse. Ihre Aktien sind laut einem Medienbericht dennoch relativ günstig bewertet – weil die Gewinne ebenfalls klettern.
Im zweiten Quartal stiegen die Gewinne der „Magnificent 7“, also der Tech-Unternehmen Apple, Microsoft, Nvidia, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla, im Schnitt um 29 Prozent. Das berichtet das „Aktuell haben alle genannten Tech-Riesen ihre Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Lediglich der KI-Chipproduzent Nvidia fehlt noch. Der von CEO Jen-Sen Huang geführte Konzern wird am Mittwochabend nach Börsenschluss seine Daten vorlegen.
Die Bewertung der einzelnen Aktien variiert stark. Laut dem „Handelsblatt“ ist die Aktie von Alphabet – dem Mutterkonzern des Suchmaschinen-Riesen Google – derzeit am günstigsten bewertet. Das KGV des Unternehmens liegt bei 23,3, bezogen auf die zuletzt ausgewiesenen Quartalsgewinne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lösen die 'Fantastic 4' die 'Magnificent 7' ab?Die Aktien der Tech-Giganten wie Amazon, Apple oder Microsoft straucheln und setzen auch den Dow Jones Index unter Druck. Die Dominanz der Titel, die man bisher als 'Magnificent 7' subsummiert hat, ist ungebrochen. Doch in puncto Investmentchancen und Aufwärtspotenzial könnten ihnen vier Aktien jetzt den Rang ablaufen.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Merck-Fink-Chefstratege: „Die Fed dürfte trotz aller Spekulationen Kurs halten“Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck, achtet in der kommenden Woche auf die US-Inflationsdaten für Juli. Sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen, rechnet er mit einer Leitzinssenkung im September. Alle anderen Spekulationen hält er für übertrieben.
Weiterlesen »
Warum die ukrainische Offensive jetzt besonders die SPD in die Bredouille bringtKurz vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen befeuert der Krieg in der Ukraine den Wahlkampf. Das BSW hält die jüngste ukrainische Offensive für eine gefährliche Eskalation, die SPD sieht das anders.
Weiterlesen »
Tupperware: Brownie Wise ist die Frau, die die Tupper-Partys erfandBrownie Wise erfand die Tupper-Party und machte die kleine Tupperware-Boxen zu einer amerikanischen Institution. Später wurde sie rausgeworfen.
Weiterlesen »
Die 11FREUNDE-Bundesliga-Vorschau: Mainz 05: Die Begeisterung, die sie riefenMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »