Heimisch im Garten - doch bald vielleicht nicht mehr: der Igel. Wer automatisierte Rasenmäher im Garten fahren lässt, sollte Rücksicht auf die Tiere nehmen.
Wer in seinem Garten einen Mähroboter einsetzt, riskiert das Wohl von Igeln. Gerade bei Dämmerung oder in der Nacht sollte man vermeiden, das Gerät anzuschalten, rät die Deutsche Wildtier Stiftung. Denn bereits kleine, vermeintlich harmlose, Hautverletzungen können für die Insektenfresser große Folgen haben. Die Wunde kann sich schnell entzünden und für den Igel, wenn er nicht behandelt wird, tödlich enden.
Inzwischen steht der Igel auf der Vorwarnliste der Roten Liste der Säugetiere Deutschlands für gefährdete Tiere. Der Mähroboter kann nicht unterscheiden Die Gartenbesucher laufen oft quer durch den Rasen auf der Suche nach Nahrung oder sicheren Verstecken im Dickicht. Aber auch die Mähroboter fahren oft tief unter die Hecke - einem der klassischen Verstecke von Igeln. Systeme, die das erkennen können und rechtzeitig stoppen, gibt es bisher nicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mega LIDL Garten Angebote ab heute: Alles für den Garten – Mach deinen Garten mit Parkside ProduktenDer Winter naht, und es wird Zeit, den Garten für die kalte Jahreszeit zu rüsten. Mit den LIDL Angeboten ab dem 14.10.2024 sparst du bis zu 50 % auf eine breite Auswahl an PARKSIDE Gartenwerkzeugen und praktischen Produkten, um deinen Garten winterfest zu machen.
Weiterlesen »
Mähroboter bedrohen Igel und kleine TiereSelbstfahrende Rasenmäher stellen eine Gefahr für Igel und andere kleine Tiere dar, da sie bei der Futtersuche auf die scharfen Klingen treffen können. Tierschützer fordern deshalb einen verantwortungsvollen Einsatz von Mährobotern und den Betrieb nur unter Beobachtung.
Weiterlesen »
Stadt Köln führt Nachtverbot für Mähroboter einEinige Wochen stand es bereits im Raum, zum 1. Oktober 2024 tritt es in Kraft. Die Stadt Köln hat sich für ein spezielles Nachtverbot entschieden.
Weiterlesen »
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Ein Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztDer Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben gemeinsam das Restaurant 'Kanaan' in Berlin. Ein Gespräch über Krieg, Hoffnung und Hu...
Weiterlesen »