3D-Druckfilamente gelten als anspruchsvoll, was die Lagerungsbedingungen angeht. Wir suchen Ihre Erfahrungen dazu.
Druck-Filamente sollen richtig gelagert werden, damit sie ihre Qualität nicht verlieren. Aber was ist richtig? Da bleiben die Empfehlungen der Hersteller und Verkäufer, so sie denn überhaupt welche geben, meist wenig konkret. Trocken, kühl und lichtgeschützt heißt es oft.
Auf diese Fragen sucht die Make-Redaktion Antworten. Und dazu brauchen wir Sie! Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit den von Ihnen verwendeten 3D-Druckfilamenten bitte mit. Uns interessieren hier vor allem, aber nicht nur, Produkte aus PLA- und PETG, gleichgültig ob Marken- oder Noname-Fabrikat.Hersteller: Markenname oder no name
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jennifer Lopez: „Ich fühle mich immer noch als Außenseiterin“„Als hätte man mich vom Boden aufgelesen. Als sollte ich nicht dazugehören“: J.Lo spricht über ihre Erfahrungen mit Rassismus und Sexismus.
Weiterlesen »
Berliner Schauspieler: „Bratwurst gehört für mich als Thüringer zur DNA“Schauspieler Sebastian Schwarz \u00fcber eine m\u00f6gliche R\u00fcckkehr an die Schaub\u00fchne, die TV-Serie \u201eMord mit Aussicht\u201c und seine Dorf-Erfahrungen.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: Wie Polen den Geflüchteten hilftWitold Szabłowski wurde mit einem Buch über die Köche von Diktatoren bekannt. Jetzt kümmert er sich in Polen mit Hunderttausenden um die Flüchtenden aus der Ukraine. In der SZ schreibt er über seine Erfahrungen. SZPlus
Weiterlesen »
Berliner Linke wollen beim Thema Enteignungen Druck machenIm rot-grün-roten Senat herrscht Uneinigkeit, ob eine Enteignung von Wohnungskonzernen Sinn ergibt und rechtlich möglich ist.
Weiterlesen »
Linken-Fraktion will beim Thema Enteignungen weiter Druck machenDie Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus will weiter Druck machen, um ein Gesetz zur Enteignung großer Wohnungskonzerne zu schaffen.
Weiterlesen »
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Übersetzer*innen gesuchtAnkommende Menschen aus der Ukraine werden in andere Bundesländer gefahren. Die Hilfsangebote veröffentlichen für den Bedarf angepasste Listen. etasdem
Weiterlesen »