Am 5. November wählen die USA. Das Rennen zwischen Harris und Trump wird eng. In vielen deutschen Medien wird das Duell sehr einseitig dargestellt. Den Vogel schießen dabei ARD und ZDF ab.
Am 5. November wählen die USA. Das Rennen zwischen Harris und Trump wird eng. In vielen deutschen Medien wird das Duell sehr einseitig dargestellt. Den Vogel schießen dabei ARD und ZDF ab.oder ihre neue Präsidentin, und wer Lust hat, kann aufbleiben und zusehen. Die Berichterstattung und die Auszählung der Stimmen werden auf jeden Fall objektiver ablaufen als alles, was wir in den vergangenen Monaten in Deutschland erlebt haben.
Tatsächlich handelt es sich um die Hälfte der Amerikaner. Nach der Stimmung in den Umfragen wird jeder zweite Trump wählen. Eine Quelle, die selten erwähnt wird, sieht Trump sogar vorn. In den Wettbüros, die Milliarden Umsätze machen, ist Harris nur Außenseiterin. Ein Parlament, das verkündet „Für Antisemitismus ist kein Platz in diesem Land“ darf nicht von einer Person geleitet werden, die zum zweiten Mal ins Zwielicht geraten ist. Sie muss zurücktreten oder abberufen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reform beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Co. vorerst nicht teurerEntscheidung vertagt! Alles stand auf dem Prüfstand - und die Reform in den öffentlich-rechtlichen Sendern von ARD, ZDF könnte weitreichende Folgen haben. Eins ist nun schon mal klar: Teurer wird das Angebot für uns vorerst nicht.
Weiterlesen »
Erhöhung des Rundfunkbeitrags: Entscheidung für ARD, ZDF und Co. ist gefallenGIGA-Experte für Gaming-Hardware, -PCs und -Laptops.
Weiterlesen »
Streit um ARD, ZDF und Co.: Wir müssen über Journalismus für alle redenDer öffentlich-rechtliche Rundfunk soll weniger Textinhalte produzieren dürfen. So sieht es zumindest der Entwurf für einen Reformstaatsvertrag vor. Dabei wäre es höchste Zeit, das anachronistische Konzept der Presseähnlichkeit zu verbannen und über ganz andere Fragen nachzudenken. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Historische Reform: ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen abspeckenDie Länderchefs haben sich auf eine tiefgreifende Reform für die beitragsfinanzierten Sender ARD, ZDF und Deutschlandradio verständigt. Das ist geplant.
Weiterlesen »
Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Ein Schritt zu mehr FairnessMit der Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio beschreiten die Ministerpräsidenten den richtigen Weg.
Weiterlesen »
Presseschau: 'Für ARD, ZDF und Deutschlandfunk brechen härtere Zeiten an'Die Politik will, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio weniger Geld ausgeben. Die Länderchefs haben sich nach langem Streit geeinigt. Das Urteil der Presse.
Weiterlesen »