Wie führen Männer Beziehungen? Das fragte eine Studie. Es gibt nur drei Grundmuster: Neo-Traditionalisten, Egalitäre und Progressive. Und alle drei Typen ...
Wie bauen Männer heute ihre Beziehungen auf, fragt eine Studie. Es gibt nur drei Grundmuster: Neo-Traditionalisten, Egalitäre und Progressive. Und alle drei Typen haben ihre Schattenseiten.
Forscher in Kanada fragten in einer im Sommer 2023 veröffentlichten Studie, mit welchen Vorstellungen Männer ihre Beziehungen angehen. Sie fanden drei Grundtypen von Männlichkeit, die prägen, wie Männer sich eine intime Beziehung vorstellen. Der Studienleiter von der University of British Columbia analysierte dazu ausführliche Interviews mit 92 heterosexuellen Männern im Alter von 19 bis 43 Jahren.
Beim egalitären Konzept müssen dagegen häufig Kompromisse ausgehandelt werden. Das Ideal scheint die Aufteilung der Pflichten per Excel-Tabelle zu sein. "Es gab Konflikte, bei denen meine Freundin das Gefühl hatte, sie würde öfter kochen als ich, was stimmte", sagt ein Vertreter dieses Typus. "Wir haben das so gelöst, dass wir einen Essenstermin schon Tage im Voraus planen. Wenn sie zum Beispiel drei Tage kocht, koche ich auch drei Tage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zu viele Männer-Beziehungen: So hat sich Katie „ausgenüchtert“Katie Haskins verzichtete absichtlich auf Dates mit Männern.
Weiterlesen »
Alles Gute vom SPIEGEL: Sie verdient jetzt viel mehr als die Männer im ViertelMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Erektionsprobleme: Wenn sie junge Männer haben, ist die Psyche oft ein GrundVerkopft, verklemmt, gestresst: Wenn die Erektion ausbleibt, geraten viele Männer erst richtig unter Leistungsdruck.
Weiterlesen »
Jan Josef Liefers über MeToo: Männer überlegen, bevor sie ein Kompliment machenEiner Frau etwas Nettes sagen? Das ist heute nicht mehr so leicht wie früher, findet „Tatort“-Schauspieler Jan Josef Liefers (60). Mit dem deutschen „Pla...
Weiterlesen »
Männer in Therapie: Warum sie sich selten Hilfe suchenAuch Männer leiden an psychischen Problemen. Trotzdem suchen sie seltener Hilfe als Frauen. Das liegt auch an alten Rollenbildern. Apps machen Therapieang...
Weiterlesen »
Arbeitsrecht in der Schweiz: Hier müssen Sie ausstempeln, wenn Sie auf die Toilette wollenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »