Marco Melandri (27) kehrte am Tag nach dem WM-Finale ins Gresini-Honda-Team zurück und fand sich auf Anhieb gut zurecht.
Einen Tag nach dem enttäuschenden 17. Rang beim Valencia-GP sass der Italiener Marco Melandri bereits wieder im Sattel – er kehrte nach zwei Jahren bei Ducati und Kawasaki – ins San-Carlo-Honda-Kundenteam von Ex-Weltmeister Fausto Gresini zurück.
Schon am Vormittag wurde Melandri ins San-Carlo-Teamdress eingekleidet, dann besprach er sich mit seinen neuen Technikern und setzte sich auf die RC212V-Honda. Bei Gresini wurden beide Fahrer ausgetauscht, als Teamkollege von Melandri wurde der entthronte 250-ccm-Weltmeister Marco Simoncelli engagiert. Elias hofft allerdings nach wie vor auf einen Moto2-Platz bei Gresini.
Nach 27 Runden fuhr Melandri mit der San-Carlo-Honda bereits 1:34,726 min. Mit der Kawasaki hatte er im Rennen eine beste Rundenzeit von 1:34,463 min erzielt. Marco Melandri, der 250-ccm-Weltmeister des Jahres 2002, hat bei Gresini-Honda seine besten MotoGP-Jahre erlebt. Er gewann dort 2005 und 2006 insgesamt fünf Grands Prix, ausserdem war er 2005 Vizeweltmeister; 2006 und 2007 reichte es immerhin zum vierten und fünften Gesamtrang.Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marco Melandri: «Die BMW reagierte nicht»Während Chaz Davies für BMW beide Rennen im MotorLand Aragón gewann, hatte Teamkollege Marco Melandri im Kampf um die Siege nichts zu bestellen.
Weiterlesen »
Melandri testet Updates an Elektronik und FahrwerkBeim eintägigen Test spulte Melandri 105 Runden ab und beschäftigte sich vor mit Updates an Elektronik und Fahrwerk. Es ging bei diesem Test speziell um die Probleme von Melandri vom letzten Meeting der«Wir haben uns auf zwei Bereiche konzentriert: die Stabilität während der Schaltvorgänge beim Beschleunigen und das Feedback zur Front am Kurveneingang», erklärte der WM-Vierte. «Dafür haben wir insbesondere mit der Geometrie vom Bike gespielt. Bis einer Stunde vor dem Ende war ich noch nicht sehr zufrieden. Während der letztenMelandri hatte zwei Motorräder zur Verfügung und nahm Vergleiche vor. Am Ende ging die Zeit aus. «Ich hätte gerne weitere Modifikationen an der Elektronik ausprobiert, aber es istder Italiener. «Ich denke wir haben einige wichtige Hinweise erhalten, um unsere Performance bei den anstehenden Rennen zu verbessern.»
Weiterlesen »
Gesundheitszustand von Fausto Gresini weiterhin ernstDer ehemalige 125-ccm-Weltmeister Fausto Gresini liegt seit Ende Dezember wegen einer schweren Covod-19-Infektion im künstlichen Koma. Sein Zustand ist sehr kritisch, aber es gibt noch Hoffnung. Medienberichten zufolge hat Gresini eine Hirnblutung erlitten, was lebensgefährlich ist.
Weiterlesen »
Drei Fahrer für das Aprilia Racing Team Gresini in MisanoNachdem in Austin nur Aleix Espargaró für das Aprilia Racing Team Gresini am Start gestanden hatte, erweitern Maverick Viñales und Lorenzo Savadori die Möglichkeiten in Misano.
Weiterlesen »
Honda kehrt mit eigenem Werksteam in die Superbike-WM zurückNach über 15 Jahren bringt die Honda Racing Corporation (HRC) wieder eigene Bikes in der Superbike-WM an den Start. Das Werksteam testete auf dem Chang International Circuit in Buriram/Thailand, während andere Teams in Europa testeten.
Weiterlesen »
Leopard Racing kehrt 2017 zur Honda-NSF250RW-Maschine zurückLeopard Racing wird 2017 in der Moto3-WM wieder mit Honda-NSF250RW-Maschinen fahren und sich von KTM verabschieden. In der Moto2-WM sind Oliveira und Kent bisher enttäuschend.
Weiterlesen »