Das Sauber-Team erlebte einen produktiven Trainingsfreitag auf dem Suzuka Circuit, dennoch kam Marcus Ericsson am Ende nicht über die Plätze 19 und 22 hinaus. Dafür hat der Schwede eine Erklärung.
Das Sauber-Team erlebte einen produktiven Trainingsfreitag auf dem Suzuka Circuit, dennoch kam Marcus Ericsson am Ende nicht über die Plätze 19 und 22 hinaus. Dafür hat der Schwede eine Erklärung.Das Sauber-Team konnte am Freitag in den beiden Trainings zum Japan-GP sein geplantes Programm absolvieren. In den ersten 90 Trainingsminuten drehte sich alles um die Fahrzeugabstimmung und um Aerodynamik-Messungen.
Dass er am Ende den 22. und somit letzten Platz belegte, konnte Ericsson erklären: «Das zweite Training am Nachmittag verlief für mich wegen der virtuellen Safety-Car-Phase etwas unglücklich, weil ich dadurch mit weniger Sprit an Bord nicht so auf Touren kam.» Und der Blondschopf fasst zusammen: «Das war ein ordentlicher Trainingstag. Am Vormittag testeten wir unterschiedliche Aerodynamik-Konfigurationen, die wir im Detail noch analysieren müssen. Die Rundenzeiten mit mehr Benzin und auf den mittelharten Reifen waren okay, dennoch müssen wir uns – wie immer – alle Daten noch im Detail ansehen.»
Nasr, der im zweiten freien Training nicht nur seinen Teamkollegen, sondern auch die beiden Manor-Piloten Pascal Wehrlein und Esteban Ocon hinter sich lassen konnte, pflichtet ihm bei: «Das war heute ein produktiver Trainingstag in Suzuka.» Der Brasilianer, der insgesamt 41 Runden schaffte, erzählte: «Auch m ersten Training konzentrierten wir uns hauptsächlich auf das Testen verschiedener Einstellungen bezüglich der Fahrzeug-Balance. Nachmittags standen die Vorbereitungen auf das Qualifying und das Rennen im Mittelpunkt – mit einem leichteren und schwereren Auto auf unterschiedlichen Reifenmischungen.»In der MotoGP dienen technische Innovationen dazu, die Bikes schneller zu machen.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marcus Ericsson: «War nicht reif für die Formel 1»Sauber-Pilot Marcus Ericsson spricht im exklusiven SPEEDWEEK.com-Interview über die junge Konkurrenz von Toro Rosso, die Zusammenarbeit mit dem Sauber-Team und die Fortschritte mit dem C34.
Weiterlesen »
Marcus Ericsson im Sauber: Schachzug für die ZukunftDer neue Sauber-Fahrer Marcus Ericsson aus Schweden hat an zwei Testtagen in Abu Dhabi 207 Runden oder fast 1150 Kilometer zurückgelegt – und keinen einzigen Fehler gemacht.
Weiterlesen »
Marcus Ericsson: Sofortige Trennung von Caterham!Selbst wenn Caterham die Rückkehr beim WM-Finale von Abu Dhabi schafft, einer wird ganz sicher nicht im grünen Rennwagen sitzen – der Schwede Marcus Ericsson.
Weiterlesen »
Marcus Ericsson, Sauber: Feierabend nach Feuer-SchockDas Alfa-Romeo-Sauber-Team wird nur mit einem Auto am zweiten freien Training zum Frankreich-GP teilnehmen können: Marcus Ericsson muss nach dem Feuer in der ersten Session zuschauen.
Weiterlesen »
Erklärt: Wieso das Safety-Car in Brasilien schon vor dem Colapinto-Unfall kamDer Safety-Car-Einsatz beim Großen Preis von Brasilien wirft Fragen auf: Warum kam Bernd Mayländer schon vor dem Unfall von Franco Colapinto (Williams) zum Einsatz?
Weiterlesen »
Südkorea in der Superbike-WM – mit dem Safety-CarDie Ära europäischer Fahrzeughersteller als Ausrüster der Superbike-WM geht zu Ende. Ab 2019 werden Autos von Hyundai auf der Strecke zu sehen sein.
Weiterlesen »