Bayern feiert Mariä Himmelfahrt – aber nicht überall: Wer am Montag freihat und wer nicht
. Ganz Bayern? Nein – nur in 1704 Gemeinden des Freistaats ist der 15. August, in diesem Jahr ein Montag, ein gesetzlicher Feiertag. In 352 bayerischen Gemeinden ist stattdessen ein ganz normaler Werktag, an dem die Läden offen haben und die Menschen zur Arbeit müssen.
Nürnberg zum Beispiel ist eine der Gemeinden, die am Montag, 15. August, nicht in den Genuss eines Feiertags kommen. Das liegt an der grundsätzlichen Regelung zu diesem Tag: Denn Feiertag ist nur in denjenigen Gemeinden, in denen die Bevölkerung überwiegend katholisch ist. Während das unter anderem in den Großstädten München, Würzburg,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mariä Himmelfahrt in Bayern: Wer am Montag freihat und wer nichtMariä Himmelfahrt steht bevor – und ein Großteil Bayerns freut sich über einen Feiertag. Doch nicht alle kommen in den Genuss eines verlängerten Wochenendes.
Weiterlesen »
Mariä Himmelfahrt in Bayern: Wer am Montag freihat und wer nichtMariä Himmelfahrt steht bevor – und ein Großteil Bayerns freut sich über einen Feiertag. Doch nicht alle kommen in den Genuss eines verlängerten Wochenendes.
Weiterlesen »
Neue Trinkbrunnen in Berlin? Das wird nicht funktionierenWer in Berlin lebt, der weiß, dass alle Anlagen im öffentlichen Raum nicht besonders liebevoll behandelt werden. Das wird bei Trinkbrunnen nicht anders sein. Kommentar
Weiterlesen »
Auto privat verleihen: Hohe Vertragsstrafen möglichWer sein Auto privat verleiht, riskiert hohe Vertragsstrafen und Kosten bei einem Unfall. Der ACE rät daher zu Leihverträgen.
Weiterlesen »
Patricia Schlesinger – RBB: Sieben Kandidaten für die Nachfolge der IntendanzDer Rundfunk Berlin-Brandenburg braucht eine neue Intendantin. Wer könnte die unter Vorwürfen von Vorteilnahme und Vetternwirtschaft zurückgetretene Patricia Schlesinger ersetzen?
Weiterlesen »