Die sommerlichen Temperaturen an Mariä Himmelfahrt haben in vielen Teilen Bayerns zu dichtem Verkehr geführt. Betroffen waren vor allem Autobahnen in Richtung Süden und in Urlaubsgebiete. Für die kommenden Tage wird wechselhaftes Wetter erwartet.
für viel Ausflugs- und Reiseverkehr gesorgt. Besonders betroffen davon waren die Autobahnstrecken A8, A9 und A3. Dort kam es zu längeren Staus. Der Rückreiseverkehr aus Urlaubsregionen sowie Baustellen trugen laut Polizei und ADAC aber auch auf anderen Strecken zu längeren Wartezeiten bei. Besonders stark befahren waren die Hauptverkehrsachsen in und um München sowie in Richtung der Alpenregionen.
Der Freitag beginnt mit Sonne und Wolken, insbesondere südlich der Donau können ab Mittag starke Gewitter auftreten. Lokal werden heftiger Starkregen und Sturmböen erwartet. In Franken und der Oberpfalz bleibt es den Angaben größtenteils trocken, bei Höchstwerten zwischen 27 und 32 Grad. Am Samstag ist laut DWD mit schwülwarmem Wetter zu rechnen, mit Temperaturen zwischen 25 und 29 Grad. Während es in Franken nur vereinzelt regnet, gibt es in anderen Teilen Bayerns häufiger Schauer und Gewitter. Der Sonntag wird überwiegend wolkig mit schauerartigen und teils gewittrigen Regenfällen. Die Temperaturen liegen zwischen 20 Grad im Allgäu und 26 Grad an der unteren Donau.
Stufe 1 / Stufe 2 / Stufe 3 / Stufe 4 / Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung"Hier ist Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Geteiltes Land: Mariä Himmelfahrt nicht überall in BayernDer Feiertag steht nur in den überwiegend katholischen Gemeinden im Freistaat an. Ab dem kommenden Jahr dürfte es zudem Veränderungen geben.
Weiterlesen »
Bayern: Mariä Himmelfahrt sorgt für ein geteiltes LandGeschlossene Geschäfte und verwaiste Arbeitsstellen: Nicht in allen Teilen Bayerns ist Mariä Himmelfahrt an diesem Donnerstag ein gesetzlicher Feiertag.
Weiterlesen »
Welche Traditionen an Mariä Himmelfahrt in Bayern gepflegt werdenKräuterbuschen, Prozessionen, Wundereier – der 15. August ist in Bayern mit einer Fülle von Traditionen verknüpft.
Weiterlesen »
Brauchtum: Geteiltes Land: Mariä Himmelfahrt nicht überall in BayernFürth (lby) - Am 15. August zeigt sich der Freistaat wieder zweigeteilt: In überwiegend katholischen Gemeinden ist am nächsten Donnerstag mit Mariä
Weiterlesen »
Geteiltes Land: Mariä Himmelfahrt nicht überall in BayernDer Feiertag steht nur in den überwiegend katholischen Gemeinden im Freistaat an. Ab dem kommenden Jahr dürfte es zudem Veränderungen geben.
Weiterlesen »
Brauchtum: Mariä Himmelfahrt sorgt für ein geteiltes LandMünchen (lby) - Das katholische Hochfest Mariä Himmelfahrt sorgt wieder für ein zweigeteiltes Land: In den überwiegend katholischen Gemeinden im Freistaat
Weiterlesen »